Anleitung – doppel Zieh-Karte!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben, heute gibt’s wie versprochen die Anleitung für eine doppel Ziehkarte.

RSCN9598[1]
Wie ihr wisst versuche ich meine Projekte immer so zu gestalten, dass sowenig wie möglich Verschnitt anfällt. Daher wurde der Rohling – also die Hülle – aus einem 30,5 x 30,5 cm Karton hergestellt. Aus dieser Größe kann man gleich zwei Karten fertigen und der Verschnitt ist gleich 0,
Hierfür wird der Karton einmal bei 15,25 cm geteilt, anschließend an der Längsseite bei 9,8 / 19,6 / 29,4 cm falzen.

RSCN9600[1]
Um die Führungsschiene die gleich benötigt wird zu erhalten, habe ich zuerst mit dem Envelope Punch Board, je Seite, zwei Einkerbungen – bei 3 und 7 cm – gestanzt.

RSCN9602[1]RSCN9604[1]RSCN9607[1]
Danach muss noch die Verbindung zwischen den zwei Kerben weggeschnitten werden. Wer kein EPB hat, schneidet sich die Führungsschiene einfach von Hand zu, es muss nur darauf geachtet werden, dass das Ganze mittig ist.

RSCN9609[1]
Und jetzt des Rätsels Lösung, den Bewegungsmechanismus erhält  man durch Verwendung von Bucheinband-Folie. Ist schön leicht, strapazierfähig und vor allem reißfest.  Benötigt wird ein Streifen von 32 x 4 cm (dieser wird in der Länge dann noch dementsprechend gekürzt).

RSCN9613[1]RSCN9611[1]
Bandarole nicht zu straff (sonst bewegt sich der Mechanismus nicht richtig) rechtsbündig mit doppelseitigen Klebeband zusammenkleben. Überstehende Folie nun abschneiden.

RSCN9621[1]
Bevor die zwei Innen-Karten (9 x 14,5 cm) aufgeklebt werden können, müssen sie – wenn gewünscht – noch bestempelt/verziert werden. Dies im Nachhinein zu tun, ist dann doch etwas umständlich. Achtung! Dabei ist es aber ganz wichtig das ihr eure Karte mit der Schrift nach unten auf die Banderole klebt.
Hierfür erneut doppelseitiges Klebeband rechts anbringen, am besten an der gleich Stelle wie vorher, diesmal eben auf die geschlossene Banderole. Mein bestempelten Karton lege ich mir unterdessen mit der Schrift nach oben ins Mittelfach und klappe sie dann auf die Banderole um.

RSCN9623[1]

Wichtig hiebei ist, das sie links bündig abschließt, und oben und unten den gleichen Abstand erhält.

RSCN9625[1]

Rechts die Karte auf dem Klebeband gut andrücken.

RSCN9615[1]RSCN9617[1]RSCN9656[1]
Um den Mechanismus betätigen zu können, wurde an der rechten Karte eine Lasche angebracht, diese habe ich mit der neuen „Runder Karteireiter“ Stanze hergestellt. Dafür die ganze Form erst ausstanzen und dann die Außenteile abschneiden.

RSCN9627[1]
Jetzt das untere Drittel nach oben klappen und die vorigen Schritte seitenverkehrt wiederholen.

RSCN9629[1]
RSCN9631[1]RSCN9633[1]

Klebeband links auftrage, Karte rechtsbündig anlegen und links gut andrücken. Die zweite Karte wird allerdings mit der bestempelten/verzierten/beschrifteten Seite nach oben angeklebt.

RSCN9637[1]RSCN9636[1]
Beim zusammenkleben der Kartenhülle gibt es wieder eine Kleinigkeit zu beachte, den weißen Karton nach oben drücken und die Lasche innen an der Hülle festkleben.

RSCN9639[1]
Tada, läuft wie geschmiert.

RSCN9641[1]RSCN9643[1]RSCN9645[1]

Geht ganz schnell und sieht super aus, marmorieren mit Schwämmchen und Tinte. Karton so abkleben das gewünschte Fläche frei bleibt und in kreisenden Bewegungen mit dem Schwämmchen über den Karton fahren. Für das heutige Projekt habe ich mir Limette ausgesucht.RSCN9647[1]
Passen wunderbar zusammen – damit meine ich die Stempel und die Farbe, beide – freundlich, frisch – einfach Sommer pur.

RSCN9649[1]
„Mit Stil“ heißt dieses feminine Stempelset – findet ihr auf S. 141 im aktuellen Katalog.
Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.

RSCN9652[1]
Diesen Spruch sollte man sich wirklich verinnerlichen.

RSCN9654[1]
Zum Schluss nochmal ein Blick auf das Innenleben.

Bis bald
Biggi

Vielseitige Fensterschachtel!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Schiff Ahoi! hieß das Wunschthema unserer monatlichen Bastelrunde im Juni. Hm, wusste ich natürlich schon seit vier Wochen, ABER wieso soll es diesmal anders sein als sonst, alles wurde wieder auf den letzten Drücker erledigt.

RSCN9545[1]
Farblich habe ich mich für Bermudablau und Savanne entschieden.

RSCN9546[1]
Aus der Fensterschachtel (benötigt wird nur die Häfte) ist der Schiffsrumpf entstanden.

RSCN9537[1]
Der Mast (Schaschlickspies) wurden mit einem großen Klecks aus der Klebepistole am Boden befestigt. Damit dieser gut verdeckt wird habe ich mir 2 mm lange Streifen zugeschnitten diese etwas gekürzt und geknüllt. Das Ganze dient gleichzeitig auch als Puffer für die Befüllung.

RSCN9531[1]
Das Segel wurde von der Größe dem Mast angepasst.

RSCN9535[1]

Das Banner sorgt zusätzlich für Stabilität.

RSCN9539[1]
Wasser darf natürlich auch nicht fehlen, dafür eignet sich das Wellen-Quadrat perfekt.

RSCN9533[1]

Ich finde diese Idee richtig toll, sie ist mega vielseitig einsetzbar. Mit einem oder mehreren Geldscheinen ist es ein schönes Geschenk für eine Hochzeit, Taufe oder eine Schiffsreise. Aber auch als Platzkärtchen (befüllt mit etwas süßem)  ist es ein besonderer Hingucker.

Bis bald
Biggi

Happy-Birthday!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Für heute habe ich mir eine Schachtel überlegt, in der man Pralinen schön verpackt verschenken kann.

RSCN9472[1]RSCN9484[1]
Im Mittelpunkt des Ganzen sollte diesmal der Schriftzug „Happy Birthtday“  –  den es jetzt auch als Thinlit gibt – stehen.

RSCN9474[1]
Mit dem aufeinanderkleben von mehreren Schichten kommt dieser noch viel besser zu Geltung.

RSCN9486[1]

Farblich habe ich mich für Feige, Meeresgrün  – gehören zur neuen In Color Kollektion – und dem Designerpapier Orientpalst entschieden.

RSCN9476[1]
Habt ihr schon die neue Produktreihe Orientenpalst im Katalog entdeckt, wenn nicht auf S. 18 und 19 könnt ihr euch einen kleinen Auszug an Möglichkeiten anschauen. Auch dieser kleine Stempel mit dem ich die Umrandung gestempelt habe, gehört zur großen Orient-Familie.

RSCN9488[1]
Verschlossen wird das Ganze mit Magneten.

RSCN9495[1]
Und hier nun ein Blick auf den Inhalt.

RSCN9501[1]
Damit die Schokolade nicht auf den Karton abfärbt, wurde noch ein Schutzdeckel aus etwas festerer Folie gewerkelt.

RSCN9493[1]
Ein weiteres i-Tüpfelchen wären natürlich noch selbst produzierte Pralinen. Viel Spaß beim Ausprobieren:-)).

Bis bald
Biggi

SU Holzkiste trifft Gänseblümchen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Jetzt sind’s keine Wochen und Tage mehr, nur noch ein paar Stunden Geduld und dann dürfen die tollen neuen Produkte aus dem Jahreskatalog 2017/18 endlich bestellt werden. Damit ihr dabei richtig durchstarten könnt,  gibt es auch gleich noch ein super Angebot für Gastgeberinnen, dazu am Schluss aber mehr. Zuerst möchte ich euch noch gerne zwei neue Artikel etwas näher vorstellen. Vielleicht stehen diese schon auf eurer Wunschliste und so habt ihr gleich eine passende Idee für euer erstes Projekt.

RSCN9434[1]
Zum einen gibt es eine neue Framelits Form – HOLZKISTE – mit dieser können schöne Verpackungen für kleine Geschenke, Leckereien und Kärtchen gewerkelt werden. Diese kann dann so wie hier mit einem Holzmuster bestempelt werden, oder wie im folgende Beispiel natura belassen werden. Sowohl Karton als auch Stempelkissen haben den gleichen Farbton – SOMMERBEERE.

RSCN9415[1]

Auch einen neue Blumenstanze – GÄNSEBLÜMCHEN – ist wieder mit dabei. Für diese Blüte wurde 3 x gestanzt und anschließend die einzelnen Teile versetzt aufgeklebt.

RSCN9400[1]
Eine Kombination aus beidem sieht dann so

RSCN9413[1]
Für das Blüteninnere habe ich mir drei Kreise aus den Resten gestanzt und aufeinander geklebt.

Bis bald
Biggi

Geschenkideen für Handwerker basteln!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Dieses Jahr gibt es mal keine Karte und auch nichts mit  Blümchen und Bling-Bling als Beigabe zum neuen Jareskatalog 2017/18. Nach Bekanntgabe der Auslaufliste wollten sich viele noch das Produktpaket HAMMER sichern und wurden leider jä enttäuscht da es mit eins der ersten Artikel war das sich Ratz Fatz ausverkauft hat.
So wurde mein ursprüngliche Projekt für eure Katalogbestellung erst mal auf Eis gelegt und als Goodie für eure erste Bestellung aus dem neuen Katalog eingeplant. Seitdem wurde nun tagelang Werkzeug gestempelt, gestanzt und ausgemalt. Entstanden sind dabei drei verschiedene Varianten.

RSCN9194[1]
Für Variante eins wurde zuerst auf Savanne gestempelt und anschließend alles mit der Big-Shot ausgestanzt.

RSCN9192[1]
Danach dasselbe Spiel nochmals auf rotem und sandfarbenem Karton wiederholt.

RSCN9196[1]RSCN9198[1]
So sieht das erste Set nun fertig aus.

RSCN9200[1]
Bei Variante zwei wurde auf Schiefergrau gestempelt und ebenfalls alles ausgestanzt. Die Griffe wurden diesmal mit Marker in petrol ausgemalt und zusätzlich mit einer Schicht Crystal Effekt versehen.

RSCN9202[1]
Hier das Ergebnis der einzelnen Schritte.

RSCN9206[1]RSCN9209[1]
Kleiner Aufwand – tolle Wirkung.

RSCN9213[1]RSCN9215[1]
Bei Variante drei wurde nur gestanzt, zuerst silbernen Karton und anschließend nochmals in schwarz. Wenn ich das Ganze mal grob überschlage, heißt das in Zahlen – es wurde um die 800 x gestempelt und über 1200 x gestanzt. Danke liebe BIG-SHOT!!

RSCN9217[1]

Zu guter Letzt, Variante drei im fertigen Zustand.

RSCN9220[1]
Hier nun meine diesjährigen Goodies auf einen Blick.

RSCN9222[1]
Ein klein wenig dürft ihr auch noch werkeln, das zusammenkleben ist nun eure Aufgabe:-)).

Bis bald
Biggi