Archiv der Kategorie: Täschchen

Dekorative Täschchen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Nach den vielen „One Sheet Wonder Projekten“ hätte ich echt gedacht, dass ich meine Designerpapiere recht gut minimiert habe, aber irgendwie scheinen sich diese heimlich zu vermehren:-)). Kleiner Scherz am Rande.
Heute möchte ich euch nochmal ganz stark dazu animieren euer Designerpapier doch recht zügig zu verarbeiten. Man glaubt gar nicht was für eine Menge sich in kürzester Zeit ansammeln kann. Wie heißt es so schön, Papier ist geduldig. Meist werden sie im Packet und in Blöcken angeboten und irgendein Rest bleibt immer übrig und genau darin lauert die Gefahr.

Falls es euch auch so geht wie mir und es hat sich nun mal ein Berg von schönem DSP angesammelt, gibt es eine recht einfache und schnelle Form der Abhilfe.
XXL Geschenktaschen sind perfekt um jegliche Art von Präsenten zu verpacken.
Es gibt immer jemanden – Familie/Freunde/Arbeitskollegen/Nachbarn usw. – der gerade Geburtstag hat, Mutter oder Vater geworden ist, ein Dankeschön verdient oder einfach nur so.
Und mehr als der Inhalt, zählt ohnehin die Geste daran gedacht zu haben und auch noch etwas selbst Gewerkeltes geschenkt zu bekommen.

Bei Annilis Welt bin ich auf eine passende Anleitung für dieses Vorhaben gestoßen. Mit ein paar kleinen Abwandlungen, die ich euch gleich zeigen werde, wird alles super, Schritt für Schritt, von ihr erklärt.

Da ich noch sehr viele Farbkartons in A 4 habe, wollte ich diese gerne für die Seitenteile und Bordüre verwenden. Heißt nun, dass die Designerpapiere logischerweise an die Länge des Farbkartons angepasst werden musste. Bei A4 wäre dies 29,85 cm. Damit das DSP wieder ein Quadrat ergibt, natürlich die Maße an 2 Seiten anpassen. Ansonsten bleibt alles gleich, die Falzungen genauso vornehmen wie im Video angegeben.

Die zweite Änderung habe ich an der Bordüre vorgenommen, damit die Tüte mehr Stabilität bekommt und der Innenraum farblich besser harmoniert, ist aber nicht zwingend nötig.
Dafür wurden zwei A 4 Kartons an der kürzeren Seite bei 5,5 cm angelegt und der Länge nach gefalzt.

Der Karton reicht nicht auf die ganze Fläche des DSP, aber trotzdem gefiel mir die Lösung so besser. Es kommt eh immer darauf an welches Muster sich auf der Rückseite des Designerpapieres befindet. Manche haben ein ziemlich farbintensives und manche ein sehr dezentes und stimmiges Dekor. Bei der Lochung und beim Henkel habe ich mich an die Maße im Video gehalten.

Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte ist, das sich die Tüte bei mir, trotz sorgfältiger Falzung, nicht richtig zusammenklappen lies – um Platzsparend aufgeräumt werden zu können.
Hab den Fehler noch nicht richtig gefunden oder es gibt gar keinen und der Farbkarton ist einfach dafür etwas zu dick. Macht aber gar nichts, ich finde das Projekt so toll das ich schon wieder in Massenproduktion gegangen bin. Zumindest beim Zuschneiden der einzelnen Teile, zusammenkleben werde ich diese dann nach Bedarf.

Wieder ein echtes Daumen hoch Projekt, ausprobieren lohnt sich.

Bis bald
Biggi

Auf die Sale-A-Bration, fertig, los!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben, gestern haben wir nun unsere Weihnachtsbaum abgeschmückt und die Weihnachtsdeko wieder in Kisten verstaut, Wahnsinn wie leer gleich alles aussieht. Draußen sieht es kein Stück besser aus, alles grau in grau, da kamen mir die Designerpapier aus der diesjährigen „Sale-a-Bration“ und dem „Minikatalog“ der heute ebenfalls an den Start geht, wie gerufen. Eigentlich wollte ich mit Abschluss der One-Sheet- Wonder Reihe, erstmal anderweitige Projekte gestalten, aber diese schönen kräftige Farben laden förmlich zu kreativ sein ein. Und da die Sale-A-Bration auch nur bis 28. Februar 2025 geht, möchte ich euch dann doch gerne einige Produkte daraus vorstellen. Auch möchte ich es so anfängerfreundlich wie möglich halten, damit alle etwas davon haben.

Musste auch gar nicht lange überlegen und so sind einige dieser Goodie-Mini-Täschchen entstanden. Sie gehen recht zügig und man braucht nicht viel zusätzliches Material, wie ihr in der Anleitung gleich sehen werdet.

Täschchen kann man ja in Größen von Mini – XXL werkeln, eine der wichtigsten Regeln die hierbei zu beachten wäre, ist der Verlauf des Musters, damit das Endprodukt später nicht auf dem Kopf steht. Es gibt Ornamente da ist es total egal, aber bei einem Dekor wie bei diesen Pilzen wäre es suboptimal. Daher lege ich mir mein Muster erstmal so hin, das es zu mir zeigt und wie ich es am Ende haben möchte. Für die Mini-Täschchen wurden je zwei 6″ x 6″ (15,2 x 15,2 cm) große DSP aus der Reihe PILZWIESE verwendet.

Es wird einmal reihum gefalzt, wobei die Oberseite (die als Bordüre fungiert) etwas schmäler ist als die Seitenteile und der Boden. Es ist nun egal ob ihr mit einem Papierschneider mit Falzfunktion oder einem Falzbrett arbeitet, nehmt einfach das was euch am besten liegt.
Dreht das Muster nun um 90 Grad nach links (linkes Bild) und falzt bei 1 Inch, die restlichen 3 Seiten werden bei 1,5 Inch(rechtes Bild) gefalzt.

Nun die Bordüren nach unten falten und beim ersten Blatt, wie hier zu sehen ist, entlang der Falzlinien links und rechts ein Quadrat ausschneiden.

Beim Zweiten nur von unten bis zur Falzlinie einschneiden, die zwei daraus entstehenden Quadrate werden dann Klebelaschen.

Ist nicht zwingend nötig, ich persönlich finde es aber schöner wenn die Bordüre etwas angeklebt wird, daher habe ich links und rechts etwas Kleber aufgebracht und diese festgeklebt.

Nun auf die Bodenlasche (an der die Quadrate abgeschnitten wurden) Kleber aufbringen und die andere Bodenlasche ankleben. Anschließend außen an die beiden Quadrate Kleber anbringen und diese am Boden festkleben.

Zum Schluss beide Seitenteile zusammenkleben – fertig ist der Korpus eures Täschchen.

Auch nicht zwingend notwendig, aber einen weiteren schönen Effekt erhält man indem man die Öffnung, wie hier zu sehen, vorsichtig zusammendrückt.

Für die Henkel habe ich mir eine Schablone gefertigt um nicht jedes Mal aufs Neue messen zu müssen.

Als Henkel eignen sich bei Mini-Täschchen ganz einfache Geschenkbänder, gibt es für wenig Geld in den verschiedensten Farben. Ein schlichtes weiß passt zu diesen bunten Farbmix der DSP optimal. Auch braucht man bei den kleinen Taschen keine extra Lochzange eine spitzige Nadel erfüllt ihren Zweck und das Band kann man damit auch gleich durchziehen.
Die Länge der einzelnen Henkel beträgt 25 cm (vor dem einfädeln und verknoten).

Damit das Band nicht so absteht, gibt es auch einen kleinen Trick, einfach auf das Ende des inneren Bandes (nach dem Knoten) etwas Kleber – besser noch einen Mini Klebepunkt aufbringen – und innen aufkleben. Somit biegt sich der Träger automatisch nach oben.

So, falls nun noch Fragen zur Sale-A-Bration, zum Minikatalog oder anderweitig bestehen, könnt ihr euch jederzeit gerne bei mir melden:-)).

Bis bald
Biggi

2024 ich komme!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo meine Lieben, zu allererst möchte ich euch noch eine gesundes, frohes und glückliches neues Jahr wünschen.
Eins meiner größten Wünsche für dieses Jahr ist, dass ich nach 2 Jahren Spärlichkeit nun wieder regelmäßig Online für euch da bin. Zwar erst ab Mai/Juni, aber dann wieder in alter frische. Besonders 2023 war ein sehr ereignisreiches und emotionales Jahr, in jeglicher Hinsicht, für mich. Solche Zeiten gibt es nun mal auch, ab jetzt wird aber wieder nach vorne geschaut.

Wer im Dezember zufällig auf meinem Blog unterwegs war, hat diese tollen Täschchen schon gesehen, natürlich waren diese noch im Winter-/Weihnachtsdesign gewerkelt worden.
Im aktuellen Minikatalog gibt es ganz zu meiner Freude wieder ein echt tolles Produktpaket das super auf unsere Jungs und Männer zugeschnitten ist, natürlich gibt es auch unter den Frauen jede Menge handwerkliche Talente, da möchte ich niemanden benachteiligen:-)).
Passend zu PP „WUNDERBARES WERKZEUG“ gibt es in der sale-a-bration dieses geniale Designerpapier „WUNDERBARE WERKZEUGKISTE“ bestehend aus 12 Blatt: je 2 in 6 doppelseitigen Designs.
Das Taschenformat habe ich übrigens bei „Hannelore Drews“ gefunden, schaut euch gern ihr Video an, falls in meiner Anleitung etwas unklar sein sollte, ist dies bestimmt eine gute Hilfestellung.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, das wir vor ein paar Jahren ein ähnliches PP mit Werkzeugen hatten, und wie enttäuscht viele waren als es nicht mehr zu haben war.
Damals noch ohne so einem schönen Designerpapier. Die fertigen Täschchen haben übrigens die Maße von 19,5 x 18,5 x 10 cm.

Wer es gerne etwas femininer haben möchte, wird in der SAB ebenfalls fündig. Mit dem „DP ROSENZART“ zeige ich euch, wie diese Täschchen entstanden sind. Auch dieses Set enthält 12 Blatt: je 2 in 6 doppelseitigen Designs.
Wenn es nicht gerade um wichtige Kommazahlen geht, arbeite ich einfach gerne mit dem Falzbrett, aber das ist wie immer Geschmacksache.
Für das Projekt benötigt man 2 Bögen DP in der Größe 30,5 x 30,5 cm. Achtet am Anfang darauf in welche Richtung das Muster später zeigen soll.

Für die Gestaltung der oberen Bordüre wird das DP nun 1 x nach links gedreht und bei 5 cm eine Falz gezogen.

Anschließend das Papier 2 x nach rechts drehen und eine Falz bei 7 cm ziehen, dies wird später der Boden.

Das Ganze wieder zum Ausganspunkt drehen, also 1 x nach links um noch eine Falz für die benötigte Kleblasche zu ziehen, dies ist bei 29,5 cm. Nun alle Schritte nochmals mit dem zweiten Designerpapier wiederholen.

Danach geht es ans falten, die Bordüre wird hierfür nach unten,

der Boden nach hinten

und die Klebelasche nach innen geknickt und mit dem Falzbein die Linien gut nachgezogen. Auch hier werden die Schritte beim DP Nr. 2 wiederholt.

Als nächstes beiden Papier zusammenkleben (aber erstmal nur an einer Klebelasche), hierfür alle Knicke wieder öffnen.

Bevor nun an der zweiten Klebelasche zusammen geklebt wird, die Bordüre wieder nach unten knicken und diese nur links und rechts ca. 1 cm ankleben. das reicht vollkommen aus.

Nun die zweite Klebelasche ankleben.

Um die benötigten Seitenteile des Täschchens zu erhalten nochmal das Falzbrett oder ähnliches zu Hand nehmen und beidseitig bei 5 cm falzen. Hierbei ist es ratsam das Ganze auch von oben nach unten zu wenden damit geht das Falten nacher wie von selbst.

Hier kann man gut sehen wie die Seitenteile gefaltet werden sollen.

Um den Boden fertig zu stellen, jeweils alle Lagen zur bestehenden Falzung knicken, auch hier das Ganze einmal nach vorne als auch nach hinten und gut nachziehen,

auch hier geht dann fast alles von selbst.

Um den Boden zu befestigen an allen 4 äußeren Dreiecken Kleber auftragen und die zwei so entstandenen Laschen noch zur Mitte zusammenkleben. Tasche umdrehen und von innen gut andrücken.

Nun kommen die Henkel dran, man kann diese ganz klassisch gestalten, hierfür Löcher in die Bordüre stanzen und Band oder Kordel durchziehen und verknoten. Aber diese Idee mit den Schnallen hat mir besonders gut gefallen, man kann dafür die verschiedensten Formen wählen.
Bei diesem Projekt habe ich die Stanze „HEXAGON VON HERZEN“ ausgesucht. Da mir die ursprüngliche Form zu groß war wurde diese einfach geteilt.

Damit alle Ecken wieder eine schöne Rundung erhalten wurden die zwei Spitzen nochmal nachgearbeitet. Hierfür habe ich eine Spitze mit derselben Stanze gestanzt. Um einen besseren Führung zu bekommen wurden ein dünner Streifen an die spätere Lasche geklebt. Dieser kleine Trick ist einfach genial. Würde ich jetzt auch die rechte Seite stanzen, bekäme ich nie genau dasselbe Ergebnis.

So kann ich mir das Muster nun auf eine weitere Lasche auflegen die erste Rundung links aufzeichnen, dann umdrehen und die rechte Rundung aufzeichnen und habe somit zwei identische Ergebnisse die ich nun ausschneide.

Wer mag kann nun noch Schlitze an der Lasche anbringen, muss aber nicht sein, man könnte das Band auch so aufkleben. Damit auch diese einigermaßen gleich sind, wurden diese vorab ebenfalls aufgezeichnet.

Hier seht ihr nun zwei Prototypen die mir für die Zukunft als Muster dienen, somit können nun viele Laschen in kurzer Zeit produziert werden.

Dann noch ein passendes Band mit einarbeiten und auf der Rückseite eine weitere Lasche ohne Schlitze aufkleben, bringt weitere Stabilität.

Ich kann schon gar nicht mehr zählen wieviel dieser Täschchen ich gewerkelt habe, aber macht immer wieder aufs Neue Spaß, denn mit jedem Papier und anderen Laschen-Formen wird jedes Täschchen einzigartig.

Bis bald
Biggi

Weihnachtsbastelei 2023!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben, auch wenn die zweite Jahreshälfte etwas Mau an Beiträgen war, möchte ich mich nicht ohne einen Weihnachtsgruß und guten Wünschen fürs neue Jahr von euch verabschieden.
Da mein Vater vor einigen Wochen verstorben ist, lagen die Weihnachtsvorbereitungen etwas auf Eis. Doch kleine Goodies und Weihnachtskarten sind doch noch entstanden, mittlerweile sind diese angekommen und verteilt worden, so kann ich euch einen kleinen Einblick davon geben.

Die Karten sind aus Kreativ-Sets entstanden,

Zum einen mit – FEIERTAGE VOLLER FREUDE

und zum anderen mit – VERSPIELTE WEIHNACHTEN.

Bei den Kreativ-Sets kann man entweder nach Anleitung arbeiten oder auch seine eigenen Ideen und Materialien mit hineinfließen lassen. Ich vermische hierbei beides sehr gerne.

Bei diesem Karten-Set z.B. habe ich eine schon vorhandenen Stempel verwendet.

Für einen Workshop ist dann noch dieser Prototyp entstanden.

Da Michaela sich als Gastgeberinn für ihren Workshop eine Schokoziehschachtel gewünscht hat, sind ebenfalls zwei Ausführungen entstanden – einmal quer

und hier die hochkant Version.

Verziert wurden diese mit dem Produktpaket FRÖHLICHE FESTTAGE und dem DP MAGISCHER WINTER.

Das Ergebnis hat mir so gut gefallen, das diese einer meiner beiden Weihnachts-Goodies diese Jahr wurde.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20231213_1429391-scaled-e1703252539965-1024x462.jpg

Ich liebe diese Täschchen einfach – nicht zu groß und nicht zu klein – einfach nur PERFEKT und für jede Jahreszeit zu gebrauchen (einfach nur das passende DP verwenden) – und somit Goodie Nr. 2

Nun steht uns ja ein traumhaftes Weihnachten bevor da Heiligabend auf einen Sonntag fällt. Wir sehen und hören uns dann im neuen Jahr wieder und da werde ich euch auch eine Anleitung zu diesen tollen Täschchen und der Schokoziehschachtel mit der neuen Frühjahr-/Sommerkollektion zeigen. Da war doch noch etwas – Hurra SALE-A-BRATION startet ab dem 4. Januar ebenfalls!!!!

Bis bald
Biggi

Geschenktaschen selber machen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Und was eignet sich besser dafür als wunderschönes Designerpapier, insbesondere Muster mir größeren Motiven kommen dabei schön zur Geltung.
Daher habe ich auch komplett auf weitere Verzierungen verzichtet.

Das „Designerpapier Papierblüten“ aus der diesjährigen SAB schreit förmlich nach Frühling – mit jeder Menge bunten Farben und schönen Blüten geradezu perfekt für diese Taschen, die sich übrigens auch für Anfänger super eignen um nachgebastelt zu werden.
Kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern, vor Jahren waren sie eins der ersten Gehversuche meines neuen Hobbys und gehören bis heute zu meinem festen Repertoier.
Und das Beste ist, bei diesem Projekt gibt es keinerlei Verschnitt.

Benötigt werden hierfür 2 Designerpapiere mit demselben Muster – in der Größe 30,5 x 30,5 cm – die identisch gewerkelt und zum Schluss zusammengeklebt werden.
Als erstes werden für den Henkel 2 cm abgeschnitten, dabei ist es ganz wichtig, dass das Muster der fertigen Tasche zu euch zeigt und der Abschnitt oben oder unten am Muster geschieht. Heißt also, ihr müsst das DP für die Kürzung um 90 Grad nach rechts drehen. Nun habt ihr eine kürzere und längere Seite.

Weiter geht es zuerst mit der kürzeren, hierbei wird jetzt sowohl an der linken als auch an der rechten Seite bei 4 cm gefalzt. Da die Papierschneidemaschine von Stampin‘ Up! auch gleichzeitig eine Falzvorrichtung beinhaltet, könnt ihr jetzt damit weiterarbeiten, das mache ich meist bei ungeraden Zahlen auch. Aber bei Projekten mit vollen und halben Zentimetern hab ich mich so an das Simply Scored Falzbrett gewöhnt, da es mir viel schneller von der Hand geht – insbesondere wenn gleich mehrere Werke produziert werden.

Anschließend wird an der längeren Seite gefalzt – aber diesmal nur rechts – und zwar bei 25,5/ 27,5/29,5 cm.

Um die benötigten Klebelaschen zu erhalten, unten links, wie auf dem rechten Bild zu sehen ist einschneiden.

Jetzt zuerst die Bordüre nach außen und den Boden nach innen falten, danach wieder öffnen und das Seitenteil zu einem M falten. Dieses ebenfalls öffnen und glatt streichen.

Im nächsten Schritt wird die Bordüre angeklebt (für die Kante verwende ich gerne doppelseitiges Klebeband und für den Rest, Flüssigkleber) und das Seitenteil erneut zu einem M gefaltet.
Mit dem zweiten DP wird nun exakt gleich verfahren.

Beim zusammenkleben der beiden Teile habe ich an der Bordüre wieder doppelseitiges Klebeband und beim Rest der Klebelasche Flüssigkleber verwendet. Zum Schluss den Boden ankleben und fertig ist der Korpus der Tasche.

Damit beide Henkel passgenau sitzen, mache ich mir kleine Markierungen mit Bleistift. Vor dem Kleben ziehe ich beide Streifen noch über ein Falzbein, so erhalten sie die benötigte Rundung.

Bei der Anleitungs-Tasche habe ich die Henkel innen und etwas breiter auseinander angeklebt. Bei diesen zwei Modellen wurden sie außen und etwas enger zueinander angebracht.

Eine weitere schöne Möglichkeit ist, die Papierhenkel durch Bänder zu ersetzen, links einmal die gelochte und rechts die geklebte Variante.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind: kürzres Designerpapier zu verwenden, dadurch wird die Taschengröße schmäler. Auch die Taschentiefe kann variabel gestaltet werden – dafür einfach die Falzlinien von je 2 auf 2,5 cm erhöhen.

Die fertige Tasche hat übrigens eine Maße von 25,5 x 20,4 x 4 cm. Ideal zum veschenken von Pralinenschachteln:-)).

Bis bald
Biggi