Archiv der Kategorie: One Sheet Wonder Projekte

Extravagantes Minialbum!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben, der März neigt sich langsam dem Ende zu und es ist Zeit für ein kleines Update.
Wow, war ganz schön viel los die Tage aber es lief alles perfekt ineinander, genauso liebe ich das.

Wie es der Zufall so wollte, haben meine Schwiegermutter und ich doch tatsächlich am gleichen Tag Geburtstag, und ebenfalls witzig ist, dass uns genau 25 Jahre trennen. Mit einer Null und einer fünf am Ende, gibt es alle 5 Jahre einen noch schöneren Anlass zum Feier. Doch dieses Jahr haben wir uns mit unseren Männern aus dem Staub gemacht und uns einen Woche Urlaub im Schwarzwald gegönnt, und wir wurden mit traumhaftem Wetter belohnt, was im März auch ganz anders aussehen kann.

Gut erholt und voller Tatendrang habe ich mich anschließend an ein langersehntes Projekt gemacht. Gleichzeitig habe ich auch viele Stempelsets und Stanzen aussortiert, so einen Energieschub muss man einfach voll und ganz ausnutzen. Ich werde immer wieder angeschrieben und gefragt, ob ich nicht doch noch das ein oder andere Schätzchen besitze, falls es euch ähnlich geht, schaut doch einfach mal im „FLOHMARKT“ vorbei.

So, jetzt möchte ich euch aber zeigen mit was ich schon länger Zeit geliebäugelt und es nun endlich auch in die Tat umgesetzt habe. Die Idee und eine tolle Anleitung habe ich bei „Andrea Stempel & Co“ gesehen.

Es ist zwar ein Minialbum aber bietet trotzdem genügend Platz für schöne Erinnerungen die einem am Herzen liegen.

Um noch mehr Raum für Bilder und Sprüche zu bekommen, habe ich eine kleine Änderung vorgenommen. Hierfür wurden zwei DSP Blätter an 3 Seiten zusammengeklebt und die vierte Seite dient nun als Einschub.
Damit es auch ersichtlich ist, dass sich im Inneren noch etwas befindet, wurde eine Aussparung angebracht.

An der linken Seite habe ich die Kärtchen noch mit eine Rundung versehen, somit eckt man beim Einstecken nirgends an. Eine zusätzliche kleine Lasche ruft förmlich zieh mich raus:-)).

Gewelltes Papier bietet sich perfekt für einen Buchrücken an.

Gerade die Bindung schreckt eine meist ab, sich an so ein Mini-Album Projekt zu wagen, aber ich kann euch wirklich versichern, auf diese Art geht es reibungslos.

Nicht zwingend nötig, der Buchrücken würde das Album auch zusammen halten, aber die Idee mit den Bändern gefiel mir ziemlich gut.

Bei den einzelnen Seiten habe ich darauf geachtet, dass es farblich stimmig ist, und auch ganz WICHTIG, dass das Muster stets in dieselbe Richtung zeigt.

Es gibt so viele tolle Verwendungsmöglichkeiten für dieses Minialbum, z.B. zum Muttertag, Vatertag, für Omi od. Opi, zur Taufe oder Geburt eines Kindes, für die beste Freundin…

Auch bei diesen Projekt bleibe ich meiner Momentanen Linie treu, zuerst der Rohling und bei Bedarf die Fertigstellung!

Bis bald
Biggi

ME-TIME!!!

Nichts ist wichtiger, als sich nach einem stressigen Tag einfach mal eine Auszeit zu gönnen.
Je nach Typ, gibt es da zig Möglichkeiten. Den einen hilft ein entspanntes Bad, die Anderen lesen gern ein gutes Buch und ich verliere mich eben voll und ganz in meiner Bastelei.
Die letzten Wochen und Monate habe ich, nach den stressigen zwei Jahren davor, einfach nur genossen. Und das tolle ist ja, es gibt dank Internet unendlich viele Anregungen, verknüpft mit den eigenen Idee werden so die tollsten Projekte daraus und dank Web gehen die Inspirationen niemals aus:-))

Heute möchte ich euch gerne diese außergewöhnliche Karte vorstellen, die Idee dazu habe ich bei „Antje“ gefunden. Und wie ihr ja wisst bleibt es nicht nur bei einem Modell, es wurde wieder kräftig reproduziert.

Ein paar kleine Abwandlungen zum Original gab es dann doch. Den Mittelsteg der durch die Falzung entsteht habe ich zum einen schmäler gestaltet, dadurch wird die Vorder- und Rückseite etwas breiter und man sieht mehr vom Muster. Ein weiterer Vorteil ist, dass man aus einem A 4 Karton durch teilen in der Länge und Breite 4 passgenaue Kärtchen für die dafür vorgesehenen Fächer erhält. Auch habe ich den Mittelsteg noch festgeklebt, so hat die Karte einen besseren halt.

So sieht das Ganze dann von außen,

von innen

und seitlich aus.

Auch dieses Projekt wird erstmal als Rohling zur Seite gelegt, ein paar Designerpapiere müssen noch zu weiteren tollen Projekten verarbeitet werden. Danach gibt es viele coole Beiträge zur Fertigstellung.

Bis bald
Biggi

Dekorative Täschchen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Nach den vielen „One Sheet Wonder Projekten“ hätte ich echt gedacht, dass ich meine Designerpapiere recht gut minimiert habe, aber irgendwie scheinen sich diese heimlich zu vermehren:-)). Kleiner Scherz am Rande.
Heute möchte ich euch nochmal ganz stark dazu animieren euer Designerpapier doch recht zügig zu verarbeiten. Man glaubt gar nicht was für eine Menge sich in kürzester Zeit ansammeln kann. Wie heißt es so schön, Papier ist geduldig. Meist werden sie im Packet und in Blöcken angeboten und irgendein Rest bleibt immer übrig und genau darin lauert die Gefahr.

Falls es euch auch so geht wie mir und es hat sich nun mal ein Berg von schönem DSP angesammelt, gibt es eine recht einfache und schnelle Form der Abhilfe.
XXL Geschenktaschen sind perfekt um jegliche Art von Präsenten zu verpacken.
Es gibt immer jemanden – Familie/Freunde/Arbeitskollegen/Nachbarn usw. – der gerade Geburtstag hat, Mutter oder Vater geworden ist, ein Dankeschön verdient oder einfach nur so.
Und mehr als der Inhalt, zählt ohnehin die Geste daran gedacht zu haben und auch noch etwas selbst Gewerkeltes geschenkt zu bekommen.

Bei Annilis Welt bin ich auf eine passende Anleitung für dieses Vorhaben gestoßen. Mit ein paar kleinen Abwandlungen, die ich euch gleich zeigen werde, wird alles super, Schritt für Schritt, von ihr erklärt.

Da ich noch sehr viele Farbkartons in A 4 habe, wollte ich diese gerne für die Seitenteile und Bordüre verwenden. Heißt nun, dass die Designerpapiere logischerweise an die Länge des Farbkartons angepasst werden musste. Bei A4 wäre dies 29,85 cm. Damit das DSP wieder ein Quadrat ergibt, natürlich die Maße an 2 Seiten anpassen. Ansonsten bleibt alles gleich, die Falzungen genauso vornehmen wie im Video angegeben.

Die zweite Änderung habe ich an der Bordüre vorgenommen, damit die Tüte mehr Stabilität bekommt und der Innenraum farblich besser harmoniert, ist aber nicht zwingend nötig.
Dafür wurden zwei A 4 Kartons an der kürzeren Seite bei 5,5 cm angelegt und der Länge nach gefalzt.

Der Karton reicht nicht auf die ganze Fläche des DSP, aber trotzdem gefiel mir die Lösung so besser. Es kommt eh immer darauf an welches Muster sich auf der Rückseite des Designerpapieres befindet. Manche haben ein ziemlich farbintensives und manche ein sehr dezentes und stimmiges Dekor. Bei der Lochung und beim Henkel habe ich mich an die Maße im Video gehalten.

Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte ist, das sich die Tüte bei mir, trotz sorgfältiger Falzung, nicht richtig zusammenklappen lies – um Platzsparend aufgeräumt werden zu können.
Hab den Fehler noch nicht richtig gefunden oder es gibt gar keinen und der Farbkarton ist einfach dafür etwas zu dick. Macht aber gar nichts, ich finde das Projekt so toll das ich schon wieder in Massenproduktion gegangen bin. Zumindest beim Zuschneiden der einzelnen Teile, zusammenkleben werde ich diese dann nach Bedarf.

Wieder ein echtes Daumen hoch Projekt, ausprobieren lohnt sich.

Bis bald
Biggi

Extravagante Geschenkverpackung!!!

Werbung für Stampin! Up!

Hallo ihr Lieben, nun haben wir 2025 – ich hoffe ihr seid gut reingerutscht und wünsche euch ein vor allem gesundes neues Jahr. Alles andere wird sich finden und kommt wie es kommt, das haben mich die letzten zwei Jahre gelehrt. Daher beginne ich dieses Jahr ganz ohne irgendwelche Vorsätze und lasse mich voll und ganz überraschen.
Mit dem heutigen Beitrag möchte ich die – One Sheet Wonder Projekte Reihe – die uns die letzten Monate begleitet hat, nun beenden. Ich hoffe ich konnte euch damit, ein paar sehr schöne, nützliche und außergewöhnliche Projekte zusammenstellen.

Diese coolen Boxen sind ein kleines Dankeschön an meine Mädels aus unserer Basteltruppe, mit denen ich jetzt schon etliche Jahre verbringen durfte, jede Menge Spaß hatte und hoffentlich noch viele schöne Momente verbringen werde.

Mittlerweile kann ich schon auf ein großes Repertoire an selbstgewerkelten Boxen zurückgreifen, aber diese Art von Verpackung ist auch komplett neu für mich.
Die Idee habe ich bei Daniela „Zauberhaft stempeln“ gefunden.

Neben dem Deckel, der bei dieser Box das Highlight ist, wurden noch zwei kleine weitere Akzente gesetzt.

Nicht nur der Deckel, sondern auch Korpus und Boden, der bei einer 8 – eckigen Schachtel etwas schwieriger herzustellen ist, wird von Daniela super erklärt.
Bei mir habt ihr jetzt die weihnachtliche Version gesehen, aber mit Verwendung anderer Designerpapiere und Schriftzüge, ist diese Box ein super Geschenk mit dem ihr das ganze Jahr über viel Schönes verpacken und Freude bereiten könnt.

Bis bald
Biggi

One Sheet Wonder Projekte – Teil 10!!!

Hallo ihr Lieben, so langsam neigt sich das – One Sheet Wonder Projekt – dem Ende zu. Ihr habt gesehen wie man sowohl aus 12″ x 12″ Inch (30,5 x 30,5 cm) als auch aus den 6″ x 6″ Designerpapieren die tollsten Projekte werkeln kann. Natürlich bleibt es nicht aus, das ab und an Reste anfallen, aber auch dafür gibt es jede Menge Verwendungsmöglichkeiten.

Besonders gut gefallen hat mir dabei die Idee der Peek-a-Boo Karte – einige hab ich schon verziert,

der Rest und der Mechanismus im Inneren, ist nach den Feiertagen dran, jetzt haben erstmal die restlichen Weihnachtsvorbereitungen Vorrang.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familie.

Ich weiß, einige stehen meinem aktuellen Projekt immer noch etwas skeptisch gegenüber, ich persönlich hingegen stelle mir immer noch die Frage warum ich nicht schon viel früher darauf gekommen bin. Aber wahrscheinlich ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.
Damit jeder der in nächster Zeit auf meinem Blog vorbeischaut auch gleich versteht um was es sich genau handelt und was euch zwischen Oktober bis schätzungsweise Ende Dezember für Beiträge erwarten, wird dieser Abschnitt bis zur Beendigung so stehen bleiben.
Falls ihr regelmäßig dabei bleibt, kennt ihr den Text bereits und könnt ihn einfach ignorieren.
Viel zu viel Material hat sich die Jahre über angesammelt, insbesondre Designerpapier. Des Weiteren gab es in den vergangenen zwei Jahren aus verschiedenen Gründen zeitlichen Engpass und das kreative Werkeln musste daher sehr zurückstecken.
Nun bin ich wieder fest zurück in meiner Bastelwelt und werde erst einmal abarbeiten was vorhanden ist. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vielzahl von Designerpapieren, in verschiedensten Größen und diversen Firmen, daher kann ich manchen auch leider nicht mehr genau zuordnen.
Und jetzt kommt das WICHTIGSTE, hierbei werden erstmal keine komplett fertigen Werke entstehen, die habe ich zwar schon vor Augen, es werden aber sozusagen nur die Grundgerüste dafür gefertigt. Wie z.B. soll das Endprodukt mal ein Album werden, entstehen aus den Designerpapieren erstmal die Seiten, und zu einem späteren Zeitpunkt wird es zusammengesetzt und verziert, genauso werde ich mit Schachteln und Boxen verfahren.
Ich weiß für manche klingt das vielleicht total unlogisch, aber wie schon erwähnt, mir hilft diese Art des Ordnung schaffen und des Minimierens ungemein und bin mit Feuereifer dabei. Somit bleibt auch das große Chaos im Bastelzimmer aus und alles ist sehr überschaubar. Außer Schneidebrett, Falzbrett, Schere, Kleber und ab und an eine Stanze ist nichts von Nöten.
Damit ihr aber nicht ewig warten müsst und die Chance habt, wenn euch eine Grundidee gefällt, eure Werke auch gleich fertig zu stellen, verlinke ich immer das entsprechendes Video, wo ich selbst die tollen Projekte gefunden habe.
Auch die jeweiligen Überschriften werden wenig spektakulär klingen, da es sich ja um keine fertigen Projekte handelt, es wird schlichtweg – ONE SHEET WONDER PROJEKT Teil 1 und dann eben fortlaufend sein.

Bis bald
Biggi