Archiv der Kategorie: Karten

Vatertag-Papa ist der Beste!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Mit einer weiteren coolen Karte geht’s heute weiter. Nächste Woche ist Vatertag und vielleicht seid ihr ja noch auf der Suchen nach einem extravaganten Geschenk. Ihr wisst ja, Eltern sind nicht anspruchsvoll – sie freuen sich einfach über etwas selbstgemachtes, vor allem wenn es von Herzen kommt.

Komischerweise gestalte ich persönlich, Werke die für männliche Personen entstehen, immer gerne etwas schlichter. Auch diese Karte wurde nur mit einem Stück Designerpapier und einem schlichten Hallo im Außen versehen….

…aber im Inneren versteckt sich wieder ein cooler Mechanismus. Etwas größer Kinder können diesen mit Hilfe von Muttis oder Großeltern schon prima nachbasteln. Auch bei der Verzierung müssen keine Stanzen und Stempel zum Einsatz kommen, eine Schere und Buntstifte reichen vollkommen aus, kindliche Phantasie und Kreativität ist endlos:-))
Diese sogenannte Rotations-Karte habe ich bei „Hannelore Drews“ entdeckt.
Es ist wieder eine extrem vielschichtige Karte – wie ihr im Video sehen werdet, hat sie eine komplett andere Dekoration.

Wer wie ich, eine nicht ganz so kreative Ader hat, kann Gott sei Dank auf Stempel und Stampin‘ Blends zurückgreifen.

Und hier das Ganze noch in Aktion.

Bis bald
Biggi

Cooles Geschenk!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Ich weiß nicht wie es euch im April so erging, bei mir hat es sich ab Mitte des Monats angefühlt als hätte ich Blei an den Füßen. Alles war so schwerfällig und es ging nichts wirklich vorwärts.
Auch habe ich an einem Projekt gearbeitet, dass mir sehr am Herzen lag – meine Enkelin wurde nun schon 2 Jahre alt. Ich habe mir ein Minialbum mit Wasserfall-Zieh-Effekt ausgesucht, eine XXL Version, es sollten ja ziemlich viele Bilder drin Platz finden. Nur leider war in den gezeigten Videos irgendwie ein Fehler, so war wieder tüfteln angesagt.

Ich werde euch bei Gelegenheit ein Exemplar vorstellen, aber heute beginnen wir lieber mal mit einer einfacheren Version. Es ist eine Mischung zwischen Karte und Mini-Album.

Da sich der eigentliche WOW-Effekt wieder in der Karte befindet, kann man diese außen etwas schlichter gestalten.

Nun kann man dieses Projekt auf verschiedenste Weise nutzen. Entweder verwendet man es komplett als kleines Album, oder ihr gestaltet es, wie „HIER“ im Video, in diesem ist übrigens eine super Anleitung inklusive aller wichtigen Maße zu sehen.
Mit einer Kombination aus beidem, könnte man auch wunderschöne Dankeskarten bezüglich Taufe, Konfirmation, Firmung, Hochzeit usw. gestalten. Auch zum Mutter- oder Vatertag ein ideales Geschenk:-))

Ist das nicht cool:-)).

Heute startet übrigens auch der neue SU-Jahreskatalog – die Online Version findet ihr auf der rechten Seite.

Bis bald
Biggi

ME-TIME!!!

Nichts ist wichtiger, als sich nach einem stressigen Tag einfach mal eine Auszeit zu gönnen.
Je nach Typ, gibt es da zig Möglichkeiten. Den einen hilft ein entspanntes Bad, die Anderen lesen gern ein gutes Buch und ich verliere mich eben voll und ganz in meiner Bastelei.
Die letzten Wochen und Monate habe ich, nach den stressigen zwei Jahren davor, einfach nur genossen. Und das tolle ist ja, es gibt dank Internet unendlich viele Anregungen, verknüpft mit den eigenen Idee werden so die tollsten Projekte daraus und dank Web gehen die Inspirationen niemals aus:-))

Heute möchte ich euch gerne diese außergewöhnliche Karte vorstellen, die Idee dazu habe ich bei „Antje“ gefunden. Und wie ihr ja wisst bleibt es nicht nur bei einem Modell, es wurde wieder kräftig reproduziert.

Ein paar kleine Abwandlungen zum Original gab es dann doch. Den Mittelsteg der durch die Falzung entsteht habe ich zum einen schmäler gestaltet, dadurch wird die Vorder- und Rückseite etwas breiter und man sieht mehr vom Muster. Ein weiterer Vorteil ist, dass man aus einem A 4 Karton durch teilen in der Länge und Breite 4 passgenaue Kärtchen für die dafür vorgesehenen Fächer erhält. Auch habe ich den Mittelsteg noch festgeklebt, so hat die Karte einen besseren halt.

So sieht das Ganze dann von außen,

von innen

und seitlich aus.

Auch dieses Projekt wird erstmal als Rohling zur Seite gelegt, ein paar Designerpapiere müssen noch zu weiteren tollen Projekten verarbeitet werden. Danach gibt es viele coole Beiträge zur Fertigstellung.

Bis bald
Biggi

One Sheet Wonder Projekte – Teil 10!!!

Hallo ihr Lieben, so langsam neigt sich das – One Sheet Wonder Projekt – dem Ende zu. Ihr habt gesehen wie man sowohl aus 12″ x 12″ Inch (30,5 x 30,5 cm) als auch aus den 6″ x 6″ Designerpapieren die tollsten Projekte werkeln kann. Natürlich bleibt es nicht aus, das ab und an Reste anfallen, aber auch dafür gibt es jede Menge Verwendungsmöglichkeiten.

Besonders gut gefallen hat mir dabei die Idee der Peek-a-Boo Karte – einige hab ich schon verziert,

der Rest und der Mechanismus im Inneren, ist nach den Feiertagen dran, jetzt haben erstmal die restlichen Weihnachtsvorbereitungen Vorrang.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familie.

In Teil 1 der – One Sheet Wonder Projekte – erkläre ich euch im Detail, was mich genau zu dieser Serie bewogen hat.

Bis bald
Biggi

One Sheet Wonder Projekte – Teil 9!!!

Im heutigen Beitrag wird’s mal so richtig bunt. Letztes habe ich euch eine ähnliche Karte vorgestellt, die allerdings aus den großen Designerpapieren (30,5 x 30,5 cm) gewerkelt wurden, heute ist das 6 x 6 Inch (15,2 x 15,2 cm) Format dran. „Julie,“ bei der ich dies außergewöhnliche Karten-Idee gefunden habe, hat ihren Beitrag – The Easiest Fun Fold in the World! – was von mir frei übersetzt so viel bedeutet wie – die einfachste Faltkarte der Welt! – genannt, und trifft damit voll ins schwarze. Geht schnell, ist mal was anderes und durch Verwendung eines schönen Designerpapieres braucht es nicht mehr allzu viel Deko drumherum.

Man kann wirklich jegliches doppelseitiges Designerpapier dafür verwenden, wie ihr hier sehen könnt.

Besonders hab ich mich gefreut, dass dieses Projekt auch wieder etwas für unser Männer/Jungs ist!

Und hier die Weihnachtsversion. Ihr seht, ohne weiteres Zutun weiß man, alleine nur durch das Designerpapier, sofort um was es geht.

Und dann natürlich noch die vielen weiteren tollen Muster die endlich sinnvoll verarbeitet werden können. Probiert es einfach aus, man kann gar nichts falsch machen.

In Teil 1 der – One Sheet Wonder Projekte – erkläre ich euch im Detail, was mich genau zu dieser Serie bewogen hat.

Bis bald
Biggi