Alle Beiträge von Biggi

Ausgefallene Karten !!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Mittlerweile gibt es viele Designerpapiere die beidseitig bemustert sind, finde ich persönlich sehr gut, so hat man ein breites Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten.

An diesen 8 DP könnt ihr mal sehen wie komplett unterschiedlich die Muster sein können. Auf den linken Bildern ist das – nennen wir es mal unruhigere Muster – und rechts (die dazugehörige andere Seite) – das ruhigere/sanftere Muster abgebildet. Letzteres eignet sich super für das heutige Projekt.

Wie sagt der Volksmund so treffend: In der Einfachheit liegt die Schönheit. Gerade wenn es mal schnell gehen muss/sollte und man trotzdem etwas Ausgefallenes verschenken will, sind diese Fancy Fold Karten genau das Richtige. Durch die außergewöhnliche Kartenform benötigt man auch nur ganz wenig Deko-Material. Wer diese noch nicht kennt, hier geht’s zur ANLEITUNG

Schwarz ist immer ein guter Begleiter.

Magneten halten alles perfekt unter Verschluss.

Wem dies alles zu schlicht ist, kann wie hier, noch ein paar kleine weitere Akzente setzen.

Bis bald
Biggi

Karten prägen leicht gemacht!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Das heutige Augenmerk gilt der Vielzahl an tollen Prägefoldern. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei mir kommen dieser leider viel zu wenig zum Einsatz, und dabei kann man mit ihnen die schönsten Karten gestalten. Desweiteren möchte ich auch gleich nochmal die Gelegenheit nutzen und euch gleichzeitig eine der 4 FARBKOLLEKTIONEN von Stampin‘ Up! vorstellen. Diese bestehen immer aus 10 Farben und sind in 4 Rubriken unterteilt und werden noch durch BASISFARBEN und den beiden IN COLOR KOLLEKTIONEN ergänzt.

Für dieses Projekt habe ich mir die PRACHTFARBEN ausgesucht.

Leider ist mir Kürbisgelb (hier links als Streifen zu sehen) ausgegangen, wurde kurzerhand mit Urban (diese Farbe gibt es leider nicht mehr) ersetzt. Hätte ich auch weglassen können aber ich wollte eben die 20 Karten voll machen und auch meinen Fundus etwas abarbeiten.

Jetzt möchte ich euch noch ein paar nützliche Tipps für ein tadelloses Ergebnis mit auf den Weg geben. Um mein Schneidemesser zu schonen, schneide ich mir meinen Karton vor dem prägen auf gewünschte Größe zu, glatte Flächen schneiden sich einfach leichter als geprägte.
Bevor nun geprägt wird, ist es ratsam den Karton mit etwas Wasser, hinten und vorne, einzusprühen, dies verhindert das reisßn des Kartons, gerade bei 3-D Foldern kann dies durch die tiefe Prägung passieren. Das Ganze ist auch relativ schnell wieder trocken und könnte so auf die dafür vorgesehen Karte geklebt werden. Aber ein weiterer, wieder etwas kleiner Karton der auf die Rückseite der Prägung aufgeklebt wird, verleiht zum einen mehr Stabilität und zum anderen erzielt man einen leichten 3-D Effekt. Dieser muss auch nicht die gleiche Farbe haben, man sieht diesen später ja nicht. Experimentiert einfach ein bisschen herum und findet heraus wie es euch besser gefällt.

Mit den Prägefolder erzielt man zwei Ergebnisse, zum einen eine Vertiefung zum anderen eine Erhöhung des Musters. Bei diesen 4 Beispielen kann man das super sehen.

Je nachdem wie man den Karton einlegt – mehr nach links, rechts, oben oder unten – erhält man auch noch kleine Mustervariationen.

Sind diese Prachtfarben nicht cool?

Im Anschluss gibt es etwas Inspiration für die weitere Gestaltung. Hier wurde z.B. Ton in Ton gestempelt.

Gerade bei den Prachtfarben ist weiß ein echter Hingucker.

Hier wurde mit den farblich passenden Stampin‘ Blends ausgemalt.

Schöne Schriftzüge sind sowieso immer ein Highlight!

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig zum Nachmachen animieren und wünsche euch viel Spaß dabei.

Bis bald
Biggi

Nostalgische Rosen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Einmal auf den Geschmack gekommen, sind diese Komplett-Karten Sets schon etwas Tolles und nicht nur für Anfänger. Im Beitrag „Bei jedem Wetter“ waren die Motive und die Stempel mehr spezifischer Natur, anders bei der Serie „Nostalgische Rosen.“ Mit selbst gestalteten Karten Danke sagen, zum Geburtstag gratulieren oder für die verschiedensten Anlässe die besten Wünsche überbringen war nie leichter und die mit den Stempel aus diesem Konvolut kann man noch zig weiteren Projekten aufhübschen und gestalten.

Zuerst wieder ein Blick auf das große Gesamtpaket, enthalten sind Rohlinge und Deko-Material für insgesamt 9 Karten und eine durchsichtige Geschenkbox ist diesmal auch noch dabei. Egal ob ihr der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgt, die Karten nach Belieben ganz individuell gestaltet oder beides, das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

Sind sie nicht wunderschön geworden.

Bei den ersten drei Karten bin ich fast ausschließlich der Anleitung gefolgt, bis auf zwei klitzekleinen Änderungen bei letzterer. Die übrigen möchte ich nun etwas anders gestallten, sobald diese fertig sind, zeige ich euch das Ergebnis – lass mich selber überraschen.

Auch Briefumschlage müssen nicht immer nackt bleiben, schon eine kleine Stempelung peppt das Ganze auf.

Nur eine kleine Banderole aber eine enorme Wirkung.

Bis bald
Biggi

Eins geht – das nächste kommt!!!

Werbung für Stampin‘ UP!

Früher hat man immer mit etwas Wehmut dem Ende der Sale-A-Bration entgegen geschaut, aber da diese seit 2021 nun 2 x im Jahr stattfindet, ist dies doch gar nicht mehr so schlimm.

Savings are in Bloom

Und außerdem wird uns der März mit einer tollen Aktion versüßt. Auf die Mini- Stanz- und Prägemaschine und ein paar ausgewählten Produktpaketen, gibt es einen Monat lang 20% Rabatt. „HIER“ könnt ihr euch über die genauen Produkte informieren.

Desweiteren gibt es eine neue Produktreihe und somit einen kleinen Vorgeschmack auf den im Mai erscheinenden Jahreskataloges. „HIER“ geht’s zum Flyer.

Bis bald
Biggi

Kartenset – Bei jedem Wetter!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Wie ihr vielleicht schon wisst, treffe ich mich einmal im Monat mit ein paar gleichgesinnten Mädels und wir verbringen gemeinsam einen schönen, kreativen Abend. Susanne gibt sich schon seit Jahren sehr viel Mühe und bereitet hierfür liebevoll ein, zwei oder sogar drei Projekte vor, die wir dann nach unseren eigenen Wünschen nachwerkeln können.
Auch die Swaps (Tauschprojekte) – jeder bereitet für das nächste Treffen, zu einem bestimmten Thema, etwas nach eigenem Ermessen zu – findet immer großen Anklang.
Wie Susanne auf das Thema Gummistiefel kam, kann ich gar nicht mehr sagen, war wahrscheinlich eher aus dem Bauch heraus und wirklich mal etwas ganz anderes.
Manchmal tüftelt man schon etwas länger um dem Thema gerecht zu werden, aber dieses Mal war ich perfekt gewappnet.

Die Set-Produktlinie von Stampin’ Up! enthält jede Menge vielseitiger Komplett-Sets und ist damit auch geradezu perfekt für Bastelneulinge. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Themen die optimal in ihren Materialien aufeinander abgestimmt sind, im Anschluss verlinke ich euch die Seite auf der ihr alles in Ruhe Anschauen könnt.
Ich muss gestehen, bis letztes Jahr wusste ich zwar dass es diese Produktlinie gibt, aber hab mich nicht so wirklich damit beschäftigt.
Bis mir beim Erscheinen des neuen Kataloges das „KARTENSET BEI JEDEM WETTER“ sofort auffiel, wahrscheinlich waren es eher nur die Gummistiefel, fand ich ne total witzige Idee und in diese Richtung hatte ich noch nichts Vergleichbares. Nachdem es dann bestellt wurde, kam es wie so meist, Zeitmangel – bei Seite gelegt – PUNKT. Bis eben Susannes Themenwunsch kam.

Damit ihr mal ein genaueres Bild von so einem Gesamtpaket bekommt, möchte ich euch meine erste Errungenschaft etwas näher Vorstellen. Jedes Set wird in einer stabilen, schönen Box und mit einer sehr gut verständlichen und bebilderten Anleitung geliefert.

Dieses Set enthält Materialien für insgesamt neun Karten, somit kann jede Karte 3 x in drei Designs gewerkelt werden. Wie ich gerade merke habe ich die Karten-Rohlinge und den Ministempel in Anthrazitgrau vergessen zu fotografieren, sind aber auf jeden Fall im Set mit enthalten.

So, und hier seht ihr die Karten im fertigen Zustand.

Außer auf den Stempel „Nimm das Leben leicht“ habe ich ausschließlich mit Materialien aus der Konvolut gearbeitet. Je nach Geschmack kann man jetzt natürlich Sachen weglassen oder hinzufügen.

Zum Verschenken habe ich auch noch ein Schächtelchen gewerkelt, passend für je drei Umschlage und Karten.

Hier wurde in Richtung Sonnenschein gedacht und da fand ich das Stempelset „Schmetterlingsfantasie“ recht stimmig. Aus diesem stammt auch der oben ausgetauschte Schriftzug.

Im Gegenzug habe ich hier noch die zwei übriggebliebenen Herzen und den kleinen Wolkenstempel aus dem Kartenset verwendet.

So, nun könnt ihr „HIER“ einen Blick auf die weiteren schönen Kartenset-Produktlinien werfen und dürft gespannt sein welches ich mir ausgesucht habe, wird demnächst vorgestellt.

Bis bald
Biggi