Archiv der Kategorie: Anleitung

Envelope Punch Board Bonbon Anleitung !!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Das Envelope Punch Board,  ist zumindest bei mir, einer der meist bestellt Artikel. Und auch aus meinem Bastelzimmer  einfach nicht mehr wegzudenken. Da es so vielseitig einsetzbar ist, wird es in gewissen Abständen, immer wieder hier auftauchen um Euch damit die tollen Sachen zu zeigen, die mit ihm gewerkelt werden können. Heute basteln wir dieses Knall-Bonbon.

DSCN2386

Dafür benötigt Ihr ein Papier in 15 x 13,5 cm.  Dieses an der langen Seite, beidseitig, bei 3 cm falzen. Papier um 90 Grad wenden und bei 3 / 6 / 9 / 12 cm falzen. Alle Linien gut falten.

DSCN2380

Nun kommt das Punch Board zu Einsatz, hierfür legt Ihr das Papier an der längeren Seite bei 3 cm an und stanzt einmal. Anschließend Papier auf die Rückseite drehen und Vorgang wiederholen. Für diejenigen die dieses Board heute zum ersten Mal sehen, sei noch kurz erklärt, dass es zwei Maßeinheiten (inch und cm) enthält. Die obere weiße Skala ist in inch, darunter stehen die Zentimeter.
Papier wieder zurückdrehen, nun  an der ersten Linie falten und die Ersten zwei Schritte wiederholen (da jetzt durch zwei Papierhälften gestanzt wird, müsst ihr ein klein wenig mehr drücken). Verfahrt mit alle vier Falzlinien so.

DSCN2381

So sieht das Ergebnis dann aus.

DSCN2382
Anschließend an der schmalen Klebelasche Bonbon zusammen kleben.

DSCN2383

DSCN2385
Nun kommt es darauf an, wie ihr die Enden haben wollt, mir persönlich gefallen sie besser wenn sie leicht zusammengedrückt sind, so wie auf dem unteren Bild. Manche finden es schöner wenn sie offen bleiben. So oder so, als nächstes um die Stanzungen ein Band legen und festbinden. Bonbon mit Kleinigkeit  füllen und mit der anderen Seite ebenso verfahren.

DSCN2384

 Wie immer liebevoll verzieren (ich habe einen Stempel aus dem Set, eine runde Sache, verwendet) und verschenken!

Versucht das Ganze mal mit einem anderen Maß , z.B in der Größe 20 x 17,5 cm. Ihr müsst hierfür statt bei drei, alle vier Zentimeter eine Falz ziehen, so wird das Bonbon etwas Größer.

Bis bald
Biggi

Karte zum 70.Geburtstag!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Heinz, ein ehemaliger Arbeitskollege meines Mannes, feiert am kommenden Mittwoch seinen 70. Geburtstag. Natürlich gibt es zu diesem besonderen Jubiläum auch eine besondere Karte. Einige von Euch werden diese Karten-Box schon aus einem früheren Beitrag kennen. Damals aber ohne Anleitung.

DSCN2597
Gefällt mir immer wieder gut.

DSCN2562
Karton, 25 x 17 cm, an der langen Seite bei 6 / 12 / 18 / 24 cm falzen. Nun um 90 Grad drehen, dabei sollte das schmale Stück oben sein.

DSCN2563
Legt den Karton bei 10 cm an und falzt nur bis zur 19 cm Markierung, da der vierte Spalt die Rückwand ergibt und keine Falz braucht.

DSCN2564
Anschließend die obere schmale Lasche wegschneiden und Linien falten.

DSCN2585
Ob Ihr die Box jetzt zuerst zusammen klebt und dann verziert oder anders herum, bleibt Euch überlassen, macht es so, wie es Euch einfacher fällt. Für die drei kürzeren Unterteile Karton in 9,6 x 5,6 cm und für das Längere, zwei Kartons (für hinten und vorne), in 16,6 x 5,6 cm zuschneiden.

DSCN2570

So ein Band macht auch was her.

DSCN2584
Nun könnt Ihr eure Karten-Box nach belieben verzieren. Mit Sprüchen,

DSCN2566
Blümchen,

DSCN2565

und natürlich verschiedenen Hintegrundstempeln. Der blaue Karton hat übrigens eine Größe von 6,6 x 5,6 cm und der Vanille Farbene eine Größe von 6,1 x 5,1 cm.

DSCN2580
In das Innenteil werden nun zwei Streifen, 8 x 1,5 cm geklebt, die Ihr vorher an beiden Seiten bei 1,1 cm falzt und wie oben zu sehen ist faltet.

DSCN2583

Diese in gleichmäßigen Abständen in die Box kleben.

DSCN2586
Für die freischwebenden Elemente (dafür können Blumen, Luftballons oder wie bei mir Zahlen verwendet werden) festere Folie (ideal ist Windowcolor- Folie), in 6 x 1 cm zuschneiden und Elemente darauf kleben.

DSCN2598

Diese nun in verschiedenen Höhen an den Streifen befestigen, ich verwende dafür meistens die Mini-Klebepunkte, sie sind durchsichtig und haften super. Da dies ein 3-D Projekt ist könnt Ihr dafür eine schöne Box oder was viel schneller geht, mit dem Envelope Punch Board einen passenden 3-D Umschlag basteln. Eine Anleitung für diesen gibt es bei „Kategorien“ unter genau diesem Board.

Pfingsten steht nun vor der Tür, und einige haben sicherlich Urlaub. Genießt diesen und erholt Euch gut. Allen anderen wünsche ich ein schönes langes Wochenend

Bis bald
Biggi

Ordnung muss sein!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Ich hoffe, Ihr konntet alle das traumhafte Wetter gestern genießen, und hattet heute nicht all zu viel Probleme mit dem Aufstehen. Schließlich haben sie uns wieder eine ganze Stunde geklaut.

Zugegeben dieses Projekt heute hat ein wenig mehr arbeit als die anderen gemacht, kann sich aber wirklich sehen lassen. Für die Anleitung zeig ich Euch die kleinere Form und anschließend seht Ihr die Königsklasse.

DSCN1890
Somit ist manches Chaos nicht ganz umsonst, denn Not macht erfinderisch. Für die vielen gestanzten Kleinteile eignet sich dieses Matchbox (Streichholzschachtel) Ordnungssystem super, finde ich zumindest. Man kann es mit mehr oder weniger Elementen gestalten, je nach dem was gerade so anfällt. Und mit etwas edlerem Papier/Karton ist es auf jedem Schreibtisch ein echter Hinkucker.

DSCN1885
DSCN1886
Schneidet einen Karton in 14 x 12 cm zu und falzt ihn an allen vier Seiten bei 3 cm. Schneidet ihn nun an zwei gegenüberliegenden Seiten, und die Laschen keilförmig, ein, zusammenkleben.

DSCN1893

Für das Außenteil braucht Ihr einen Karton in 20 x 8,2 cm, diesen bei 6,2 / 9,4 / 15,6 / 18,8 falzen, gut falten und zusammenkleben.

DSCN1889

Für die Schubladenfront braucht Ihr nun ein Papier in 5,5 x 2,5 cm. Und damit Ihr das Loch für den Knauf auch immer an die gleiche Stelle gelocht bekommt, einen Karton in 3 x 6 cm zuschneiden, Mitte ausmessen und lochen. Für den Knauf habe ich ein Eyelet und ein Brad verwendet.

DSCN1897

Jetzt kommt es darauf an, wie viele Elemente Ihr braucht, dementsprechend oft müsst ihr eure Arbeit nun vervielfältigen.

DSCN1899DSCN1902

Und wenn Ihr Perlen oder andere extrem kleine Teile aufbewahren wollt, schneidet noch einen Karton in 5,9 x 9 cm zu. Falzt ihn bei 1,6 / 4,5 / 7,4 cm, faltet ihn so wie auf dem Bild zu sehen ist und klebt die zwei größeren Teile zusammen und die schmalen Streifen mittig in die Schublade.

DSCN1872

 Und hier nun die etwas größere und elegantere  Variante.

DSCN1876

Mit den Holzkugeln ähnelt es einer Kommode.

RSCN1883

Für den Knauf habe ich dieses mal Musterklammern verwendet, und damit sie ein bisschen abstehen habe ich eine Mutter als Abstandshalter benutzt.
Nun wünsch ich viel Spaß, und wie immer freue ich mich auf ein paar Bilder von euren gewerkelten Sachen.

Bis bald
Biggi

Kartenhalter!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Diese Woche starten wir, mit einer Anleitung für eine praktische Box, um eure selbst gebastelten Karten sicher aufzubewahren. Schön verpackt, und mit Grußkarten für die verschiedensten Anlässe bestückt, ist diese auch ein tolles Geschenk.

DSCN1816 DSCN1824
Und das wir nicht aus der Übung kommen, ist es Zeit mal wieder in inch zu basteln. Wir benötigen hierfür einen Tonkarton in 11 X 12 inch.

DSCN1804

DSCN1803
Diesen an der kürzeren Seite bei 4 ½ und 6 ½ falzen um 90 Grad drehen und bei 6 und 10 ½ falzen.

DSCN1805
Nun an den gegenüberliegenden Seiten, wie hier zu sehen ist, einschneiden und genau so auf euer Fazbrett legen.

DSCN1806DSCN1808

Klappt jetzt das obere Drittel hoch und falzt am Mittelteil bei 2 ¼ und 8 ¾.

DSCN1809
Anschließend braucht Ihr eine kleine Markierung (mit Hilfe eures Falzstiftes, an der 11 inch Linie) bei 3 ½ und 7 ½.

DSCN1810

Ebenso markiert Ihr euch an der längeren Seite bei 3 ¾ einen kleinen Punkt, wendet eure Arbeit und wiederholt den Schritt.

DSCN1811

DSCN1813
An beiden Seiten Markierungen anlegen und wegschneiden, alle Linien noch einmal gut falten.

DSCN1814

Als erstes werden nun die zwei unteren Streifen zur Mitte geklappt, anschließend die linken und rechten Mittelteile über die Streifen geklebt. Zu guter Letzt klebt Ihr die oberen zwei Seitenteile innen an.

DSCN1820

Für die Bordüre einen unifarbenen Streifen ( hier weiß) in 28,4 x 4,8 cm  und einen gemusterten Streifen in 28,4 x 4,3 cm zuschneiden und aufeinander kleben. An beiden Seiten bei 11,6 cm falzen und ankleben.

DSCN1817DSCN1819
Nun noch mit einem Spruch oder einer Blüte verzieren.

Bis bald
Biggi

Acrylblock Stempeltechnik- Anleitung!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Für die heutige Anleitung habe ich mir eine Matchbox (Streichholzschachtel) ausgesucht, man kann diese Form super der Größe der Acrylblöcke anpassen.

DSCN1774
Für das Innenteil schneidet Ihr einen Karton in 15 x 14,5 cm zu, gefalzt wird an allen vier Seiten bei 3 cm. Schneidet bei zwei gegenüberliegenden Seiten an den grün markierten Linien ein.

DSCN1780
DSCN1777
Das Außenteil hat die Maße 25 x 9,3 cm, gefalzt wird bei 3,2 / 11,7 / 14,9 / 23,4 cm. Beim Innenteil kann man noch einen Halbkreis ausstanzen, damit sich dieses  besser rausziehen lässt.

RSCN1769

Jetzt wird der Acrylblock mit einem Stempelkissen betupft oder anders herum, je nach Belieben.

DSCN1765

Anschließend diesen besprühen, am Besten in die Luft und nicht voll auf den Acrylblock – sondern mit etwas Abstand. Am Anfang müsst ihr ein bisschen experimentieren, wie feucht es sein soll um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, aber das habt ihr relativ schnell raus, 2-3 Versuche reichen meist aus. Nun auf einen weißen Karton  (7,9 x 7,3 cm)  Flüsterweiß eignet sich hierfür super, mit etwas Druck mittig aufstempeln. Bevor Ihr diesen weiter bestempelt, trocknen lassen.

DSCN1767DSCN1766

Für diejenigen, die unsere Stempel noch nicht kennen, habe Ich hier mal ein Beispiel von Vorder- und Rückseite.

DSCN1775DSCN1772

Und so sieht dann das fertige Ergebnis aus.

So, nun heißt es auf die Stempel, FERTIG – LOS. Ich wünsch euch ein schönes und kreatives Wochenende.

Bis bald
Biggi