Alle Beiträge von Biggi

Matchbox Schachtel basteln!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Da bei uns im Geschäft der Abschied einer lieben Kollegin ins Haus stand, wurde wieder gesammelt und ich hatte die Ehre mich um die Verpackung kümmern zu dürfen. Diese Matchbox Schachteln gefallen mir schon immer super gut und endlich hatte ich die Gelegenheit mal damit zu experimentieren. 

DSCN3358
Die fertige Box hat die Maße 13,2 x 9,6 cm. Dafür braucht ihr für das Innenteil (Schublade), ein Papier in 21 x 21 cm und für die Hülle einen Karton in 26 x 13,2 cm.

DSCN3341

Es gibt mehrere Möglichkeiten um die Schublade herzustellen, einfach und schnell geht es mit dem Envelope Punchboard, gerade bei der größeren Variante echt praktisch. Dafür das Papier bei 3 Inch anlegen, stanzen und Falz ziehen. Arbeit um 90° drehen, dieses mal bei 4 Inch anlegen und wiederum stanzen und eine Falz ziehen. Bei den nächsten zwei Seiten, Schritt eins und zwei wiederholen.

DSCN3343

Für die Seitenwand der Schublade brauchen wir nun Reihum eine zweite Stanzung und Falz, dafür Papier so anlegen, dass die Falzung und die Nase eine Linie ergeben. Klickt einfach das Bild an um es zu Vergrößern, dann ist es besser zu Erkennen. Aber auch hier nicht vergessen, erst stanzen.

DSCN3345

Anschließend alle Linien gut falten und  die Klebelaschen einschneiden, wie oben zu sehen ist.

RSCN3361
Nach dem Kleben sieht eure Schublade dann so aus. Jetzt muss nur noch ein passender Boden zugeschnitten werde, ich habe dies in dem gleichen Muster gemacht.

DSCN3346
Wer möchte kann mit dem Punch Board eine Kerbe für den Auszug stanzen, dafür die Schublade bei 3/4 Inch anlegen. Oder ihr verwendet eine Perle oder ein Band das ihr mittig anbringt, ganz wie es euch eben am Besten gefällt.

RSCN3350
Für die Hülle den Karton bei 2,3 / 11,9 / 14,2 / 23,8 cm falzen, gut falten und zusammenkleben. Somit ist die Grundform der Streichholzschachtel nun fertig.

DSCN3352
Beim Verzieren könnt ihr eurer Kreativität  freien Lauf lassen. Ich habe wieder meine Top Note Stanze verwendet.

DSCN3351
Es ist wieder ein zwei in einem Projekt, also Box und Karte in einem. Dafür wurde ein Karton in 19 x 9,5 cm zugeschnitten und an der Längsseite bei 9,5 cm gefalzt. Das Deckblatt habe ich farblich der Schublade angepasst. Bevor alles zusammen geklebt wurde, habe ich noch ein Band um den Kartenrohling geklebt.

DSCN3354
Genauso wie die Blümchen und Straßsteine,

DSCN3353
darf bei meinen Verzierungen, auch der dazugehörige Spruch nicht fehlen.

DSCN3355
Und da es sich wie schon erwähnt, um einen Abschied handelt, habe ich dieses mal als Besonderheit ein Taschentuch mit eingearbeitet. Damit Arzu sieht wie traurig wir alle über ihr Ausseiden sind.

DSCN3360
So sieht nun die fertige Matchbox aus, sie bietet jede Menge Platz für Trost-Schoki und einen Gutschein.

Bis bald
Biggi

Karte zum 60. Geburtstag!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Unsere Glückwünsche galten dieses Wochenende Bernhard, einem lieben Arbeitskollegen meines Mannes, der am Samstag sechzig Jahr jung wurde.

DSCN3228
Schön verpackt, in dieser Karte, gingen sie auf die Reise Richtung Stuttgart.
Verwendet habe ich dazu ein Farbquartet aus Weiß, Savanne, Espresso und „Lagunenblau.“

DSCN3233

Bei der Karten-Form, habe ich mich für die Zieh-, statt für die klassische Klappvariante entschieden.

DSCN3223
Hierfür wurde der weiße Karton an der kürzeren Seite, auf 14 cm gekürzt, anschließend an der Längsseite (beidseitig) bei 4,9 cm und 9,9 cm gefalzt und auf ein 15 x 11,5 cm Stück espressofarbenen Karton geklebt.

DSCN3224

Danach habe ich zwei schmale Streifen (4,5 x 13,5 cm) zugeschnitten, geprägt und mit den Fingerschwämmchen betupft, so kommt die Prägung noch viel schöner zum Vorschein.

DSCN3234
Als Verschluss eignen sich auch hier Magnetpunkte ideal.

DSCN3225
Sowohl die Zahlen als auch der Rahmen wurden mit der Big-Shot ausgestanzt. Den Stempel, der aussieht wie ein kleines Feuerwerk, habe ich übrigens aus dem Set – Summer Silhouettes,- wo er normalerweise  als Blütenstempel vorgesehen ist.

Bis bald
Biggi

Geldgeschenk schön verpackt!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Geldgeschenke sind und bleiben ganz weit vorne auf der Wunschliste. Ist ja auch nichts schlimmes und für uns Bastelfans eine willkommene Angelegenheit um uns voll und ganz entfalten zu können.

DSCN3115
Momentan bin ich ganz vernarrt in meinen, ja wie nennt man das eigentlich, „Kringelstempel“ aus dem Stempelset  – Everything Elenor – im Katalog auf S. 69 zu finden.
Gibt dem Ganzen immer einen Hauch von Eleganz. Da meine Gutscheine langsam wieder zu Neige gehen, habe ich mich bei den zukünftigen für diese  Form entschieden, da das Innenteil, wie ihr gleich sehen werdet, aus zwei Fächern besteht. Und als alternative, kann das zweite Fach eben auch für ein oder zwei oder… Geldscheine genutzt werden. Da ich versuche so wenig wie möglich Ausschuss zu produzieren, kann man dieses mal wieder zwei Kartenrohlinge aus einem Din A 4 Karton herstellen. Hierfür Karton an der kürzeren Seite  bei 10,5 cm teilen und an der Längsseite bei 4  und 17 cm falzen und falten.

DSCN3125
Da ich meine Umschläge meist mit dem Envelope Punch Board herstelle, habe ich Unmengen an Standard Briefumschlägen übrig, so auch diese in – DIN Lang . Aber auch sie sollen nicht länger im Schrank versauern und finden heute ihren Einsatz. Los geht’s! Zuerst Briefumschlag zukleben und anschließend bei 9 cm schmälern (die Ausgangsmaße sind zu breit für die Karte)so knapp wie möglich wieder zukleben. Oben und unten je 3 mm wegschneiden, ergeben dann die gewünschte Öffnung.

DSCN3126
Jetzt Umschlag auf beiden Seiten bestempeln in der Hälfte falten und Halbkreise in die Öffnungen stanzen.

DSCN3124
Danach die Einsteck-Kärtchen herstellen, die dann beschriftet, bestempelt oder mit Geldscheinen versehen werden können.

DSCN3127
Die Einsteck-Hüllen werden nicht mit Kleber festgeklebt, sondern nur mit jeweils einem Klebepunkt auf der Vorder- und Rückseite und einem in der Mitte.

RSCN3123
So bleiben sie schön beweglich.

DSCN3118
DSCN3117
Zum Schluss Karte wieder schön verzieren, FERTIG!!!

Bis bald
Biggi

Gutschein-Verpackung selber machen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Jeder Abschied ist auch ein neuer Anfang, dies gilt auch für unsere zwei Aushilfen. Sie haben während ihrer Schulzeit, an den Wochenenden und manchmal auch Nachmittags, bei uns gearbeitet. Doch nun beginnen beide, nach den Sommerferien, eine Lehre und müssen leider bei uns aufhören. Als kleines Dankeschön für die tolle Zeit, haben wir eine Gutschein besorgt und durfte eine passende Verpackung dafür werkeln.

DSCN3085

Verwendet habe ich dafür eine der neuen IN COLOR-Farben, „Brombeermousse.“ Dazu passt Savanne wieder optimal.

DSCN3063

Mittlerweile erhält man Gutscheine fast überall in Form einer Scheckkarte und hierfür kann man aus einem Din A 4 Karton einen schöne Hülle basteln.
Dafür Karton an der Längsseite bei 5 / 7,3 / 9,6 / 19,7 cm falzen und wie oben zu sehen ist falten.

DSCN3064
Anschließend markiert ihr euch die Mitte und von da aus, nach links und recht wieder eine Markierung setzen.

DSCN3070
Mit dem Wortfenster -Stanzer erst mittig und dann nach beiden Seiten eine Aussparung stanzen.

DSCN3067
Nun die Karten-Halterung links und rechts, an der Ausstanzung aber nur unten einen schmalen Streifen, mit Kleber bestreichen und festkleben.

DSCN3084

Jetzt geht es wieder ans verzieren, hierfür habe ich Hintergrund-Stempel, Blüten-Stanzer Perlen usw. verwendet.

DSCN3076
DSCN3077

Auch der Innen-Streifen wurde mit Verzierung versehen.

DSCN3081
Und dasselbe gilt für das Inlett.

DSCN3073
Verschließen kann man das Ganze nun mit einer Banderole, diese habe ich vorher noch geprägt. So, nun muss ich nur noch alle Unterschreiben lassen und dann heißt es Abschied nehmen von zwei echt tollen Mädels.

Bis bald
Biggi

Karten basteln Anleitung!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

DSCN2865
Wie man eine wunderschöne Karte aus Resten basteln kann ist heute unser Thema.

DSCN2859

DSCN2860
Ein Farbkartonrest in vanilla pur (7 x 7 cm)  wurde zuerst mit einem Hintergrund-Stempel (in savanne) bestempelt, wobei erst einmal auf Kopierpapier und anschließend ein weiteres Motiv in schwarz darüber gestempelt wurde.

DSCN2862

Als nächstes wurde der Karton in vier gleich große Stücke (3,5 x 3,5 cm) geteilt. Die unifarbenen FarbKarton-Quadrate sind 3,8 x 3,8 cm groß. Wenn ihr einen breiteren Rand haben wollt, müsst ihr das Quadrat dementsprechend vergrößern. Jetzt noch an allen acht Quadraten, jeweils bei zwei gegenüberliegenden Seiten, die Ecken mit einem Eckenstanzer abrunden (siehe oben) und aufeinanderkleben.

RSCN2873

Da die reche Seite etwas leer aussah, habe ich den Grußstempel gleich mit in ein Feld  gestempelt, war eher Zufall, finde ich im nachhinein aber gelungen.

DSCN2870

So war unten genug Platz für die süßen Miniblümchen.

DSCN2864
Da genug Material vorhanden war, wurde gleich noch eine zweite Karte gebastelt.

RSCN2867

Zu diesem Stempel passen die Miniperlen super gut.

Falls ihr an diesem Wochenende etwas Zeit findet, versucht es einfach mal nachzumachen. Ansonsten wünsch ich euch viel Spaß, bei allem was ihr sonst so gepant habt, das Wetter wird ja traumhaft schön.

Bis bald
Biggi