Alle Beiträge von Biggi

SU – Werkstattworte!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Heute und die nächsten 3 Male, dreht sich wieder alles um das Thema MANN!!! Wie auch bei anderen Hobbys, so auch beim Basteln, hat jeder so seine bestimmte Zielrichtung. Wenn ich zum Beispiel einen neu erschienen Katalog durchforste, liegt einer meiner Schwerpunkte ganz klar bei den Artikeln die unsere bessere Hälfte betrifft. Natürlich habe ich mich da auch riesig gefreut als ich im aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog die Reihe – IN DER WERKSTATT – entdeckt habe. Es ist auch eine super Gelegenheit euch einmal zu zeigen, wie man mit nur einem Stempelset, den dazugehörigen Thinlits Formen und dem passenden Designerpapier die verschiedensten Karten gestalten kann. Gleich drei der wichtigsten Themen die es für Männer gibt werden in dieser Reihe angesprochen. AUTO – MOTORAD und der HANDWERKER im Manne.

Los geht’s mit Karte Nr.1. Ebenso wie die Schlüssel, gehört auch das Auto zu den 12 Motiven des 48 Blatt starken Designerpapier-Sets. Gleichzeitig ist es aber auch eins der 10 Stempel aus dem Stempelset. Diesmal habe ich mich dazu entschieden das Auto auszuschneiden und mit Dimensionals aufzukleben. Da das Designerpapier schon genug Farbe bietet, ist der schwarze Kontrast von Auto und Stempel hier sehr stimmig wie ich finde.

Wie ihr hier bei der zweiten Karte sehen könnt, ist es die exakt gleiche Vorgehensweise, nur aus Auto wurde Werkzeugkiste – aus rot wurde grün – aus Schlüssel wurde Werkzeug und natürlich wurde der Spruch geändert.

Stimmig zur Grundkarte, wurde die Werkzeugkiste auf Saharasand farbenen Karton gestempelt und anschließend mit der passenden Framelits Form ausgestanzt. Damit das Ganze noch besser zu Geltung kommt, habe ich diese auch nochmal in schwarz gestanzt und beides zuerst leicht versetzt zusammen- und danach wieder mit Dimensionals auf die Karte geklebt.
Ist der Spruch nicht herrlich? Mit Write Markern geht’s kinderleicht!

Lust auf weitere Ideen, dann schaut das nächste Mal wieder vorbei!!!

Bis bald
Biggi

Schmettelingsglück!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Eine weitere Methode, die der ‚Acrylblock Stempeltechnik‘ sehr ähnlich, zumindest im Endergebnis, möchte ich euch heute anhand von zwei Karten vorstellen.

Gleich bleibt, dass auch hier wieder mit zwei Farben gearbeitet wurden.

Statt den Hintergrund mit Acrylblöcken aufzustempeln, wurde diesmal die Tinte mit der Schwammwalze aufgetragen. Hierfür habe ich ein Druckerpapier in der Hälfte getrennt, dieses dann wierdeum in der Hälfte gefaltet, zusammengeklebt und einen Kreis ausgestanzt. Anschließend wurde das Papier auf ein Stück Flüsterweißen Karton gelegt, achtet dabei darauf, dass der Kreis links und rechts mittig liegt. Nun die Walze zuerst ein paarmal über das Stempelkissen und danach über das aufgelegte Papier hin und her rollen, Papier entfernen und fertig ist der Hintergrund. Verziert habe ich die erste Karte mit Schmetterlingen aus dem Stempelset „Schmetterlingsglück“. Der Größere von beiden wurde direkt aufgestempelt, den kleineren habe ich auf ein Reststück gestempelt, ausgestanzt (Stempelset und Stanze gibt es übrigens auch als Produktpaket, aber beides ist auch einzeln erhältlich) und mit Miniklebepunkten befestigt. Auch 5 tolle Sprüche gehören zu Stempelset, eine davon seht ihr hier.

Bei der zweiten Karte wurde exakt gleich gearbeitet, nur wurde statt eines Kreises diesmal ein Oval ausgestanzt.

Oben wurde übrigens Babyblau als Hintergrund verwendet, da der Kreis den Himmel andeuten soll, fand ich das recht passend. Bei dieser Karte hab ich mich für Heideblüte entschieden, sowohl Farbe als auch das Stempelset „Mit Stil“ (gehört immer noch zu meinen absoluten Favoriten, obwohl es schon unzählige Male verwendet wurde) haben diese besondere frische.

Bis bald
Biggi

Stille Schönheit!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Oje, oje, nach den Framelits Formen Froschteich, sind nun auch die Framelits Formen Cupcake ausverkauft. Wahnsinn wie beliebt die auf die Sale-A-Bration abgestimmten Artikel bei euch sind. Mal sehen, wie lange die Dritten im Bunde, gemeint sind hiermit die Stanzformen „CALLA“ noch erhältlich sind.

Dass die jeweiligen Stempel auch ohne Framelits wunderschön zur Geltung kommen, möchte ich euch heute gerne anhand des Stempelsets „Stille Schönheit“ (das zu den erwähnten Dritten Framelits gehört) zeigen. Ich glaube zum Thema Trauer habe ich bis jetzt noch gar nie einen Beitrag gezeigt.

Auch bei dieser Karte wurde die ‚Acrylblock-Stempeltechnik‘ angewandt. Der Hintergrund ist in Schiefergrau entstanden, die Blüten wurden mit Schwarz – und die Stängel in Savanne gestempelt. Den ‚Stillen Gruß‘ könnte man auch direkt auf die Karte stempeln. Ausgestanzt und mit einem versetzten Rahmen – so wie hier – ist es eine weitere schöne Idee.

Bis bald
Biggi

Karte – Kleiner Wunscherfüller!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Diesen Monat möchte ich mich mal wieder voll und ganz der Kartengestaltung widmen. Es wird dabei die volle Bandbreite gezeigt, von Tinte über Stempel bis hin zu Designerpapier ist alles mit von Partie.

Den Anfang hierbei macht eine simple aber sehr effektive Methode, die Acrylblock-Stempeltechnik. Wer meinen Block regelmäßig verfolgt hat diese Art des Stempelns sicherlich des Öfteren schon gesehen. Zwei Farben reichen hierbei völlig aus um die schönsten Ergebnisse zu erzielen.

Nur als Duo sind sie stark. Zum einen – ein farbiges Stempelkissen – das den Untergrund bildet, zum anderen – das schwarze Stempelkissen – mit dem jedes Motiv perfekt in Szene gesetzt wird. Die Pusteblumen sind aus dem Stempelset Set „‚DANDELION WISHES“. Normalerweise kaufe ich Sets mit englischen Sprüchen weniger, aber die Pusteblumen haben mir so super gefallen, dass da mal eine Ausnahme gemacht wurde. Der Schriftzug ist auch gleich Namensgeber des verwendeten Stempelset, und noch bis Ende März eins der Prämien bei der Sale-A-Bration 2019. Auch hier habe ich zweifarbig gearbeitet, mit den Write Markern geht das kinderleicht. Wer nun Lust bekommen hat diese Methode auch mal zu probieren und das Verfahren noch nicht kennt, kann sich „HIER“ die Anleitung eines früher Beitrages gerne ansehen. Und „HIER“ einfach noch ein paar Beispiele, ebenfalls aus meier Anfangszeit.

Bis bald
Biggi

1000 & 1 Box – gewerkelt mit dem Envelope Punch Board!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Es ist unglaublich, wir befinden uns schon wieder in der zweiten Halbzeit der jährlich wiederkehrenden Sale-a-Bration, und somit möchte ich alle die in dieser tollen Zeit den Weg als Bastel-, Demonstratoren-Neuling oder einfach mal so auf meinen Blog gefunden haben, recht herzlich willkommen heißen. Heute möchte ich mich erneut der Frage aller Fragen widmen, „was benötigt man als Anfänger um möglichst schnell und einfach Geschenkverpackungen oder Karten selbst zu werkeln.“ Eigentlich sind es nur drei Dinge.

1. Als aller erstes braucht man natürlich Farbkarton und/oder Designerpapier in gewünschter Farbe und Muster.
2. Um saubere und präzise Schnitt- und Falzlinien zu erhalten, ist der Papierschneider bei mir nicht mehr wegzudenken. 
3. Punch Boards sind Werkzeuge/Tools die einem Unmengen an Projekten rund um das Thema kreatives Gestalten ermöglichen, und dabei mein ich wirklich alles, sei es Karten Boxen, Tüten usw.

Im besonderen geht es heute um das Envelope Punch Board und um die Herstellung Quadratischer Boxen samt passendem Deckel. Dies dürfte auch den einen oder anderen Bastelprofi vielleicht noch interessieren, denn ich glaube noch nicht jeder kennen diesen kleinen Trick für den dazugehörigen passenden Deckel.


Hier erstmal eine klitzekleine Auswahl der Unmenge an Möglichkeiten. Damit ihr zeitgleich auch wieder einige der neuen Produkte aus dem aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog kennenlernt, wurden diese drei Boxen damit gestaltet und auch verziert. Einzelheiten folgen weiter unten. Bei Anfänger reicht es vollkommen aus zu Beginn nur die Boxen herzustellen, wer das werkelt als neues und beständiges Hobby dann für sich entdeckt hat, hat anschließend alle Zeit der Welt um sich nach und nach sein weiteres Equipment zusammenzustellen, hierbei stehen wir Demonstratoren euch gerne für weitere Fragen und mit weiteren hilfreichen Ratschlägen zur Verfügung.


Bei der Seitenansicht kann man den Höhenunterschied glaube ich ganz gut erkennen.
Wer den letzten Beitrag mit dem „Aufbewahrungs-Tower“ bereits kennt, dem kommt die gleich beschriebene Anleitung sicherlich bekannt vor, da die Schubladen auf dieselbe Art gewerkelt, aber anschließend als Matchbox weiter verarbeitet wurden. Somit könnt ihr sehen wie mit einer kleinen Veränderung ein neues Projekt entsteht. Mir ist besonders wichtig, dass Neulinge viele Vorschläge mit auf den Weg bekommen und lange Spaß an ihrer Errungenschaft haben.


Alle Boxen werden exakt auf die gleiche Weise hergestellt, wichtig ist nur das der Karton immer quadratisch ist – und so einfach geht’s. Schneidet euch einen Farbkarton in gewünschter Größe zu, für das erste  Beispiel kam ein Karton in 30,5 x 30,5 cm (ist die höchste der drei Boxen) zum Einsatz, dieser wurde bei 8 cm angelegt, gestanzt und an der Führungslinie mit einer Falz versehen. An den verbleibenden drei Seiten wird ebenso verfahren.


Nun den Karton auf die Rückseite drehen, wieder bei 8 cm anlegen, stanzen und falzen. Karton an die rechte schon vorhandene Falzung schieben bis diese mit der Nase des Stanzknopfs eine Linie bildet und erneut eine Falz ziehen, stanzen ist an der zweiten Linie nicht mehr nötig.  Auch diese beiden Schritte werden an den drei restlichen Seiten wiederholt.


Jetzt an zwei gegenüberliegenden Seiten einschneiden (oberes Bild) und die Hälfte der  Klebelaschen (unteres Bild) wegschneiden, Box zusammen kleben. Fertig ist nun das Unterteil der Box. Der Deckel wird jetzt auf die exakt gleiche Weise hergestellt, nur mit dem Unterschied, dass der hierfür benötigte Karton (22 x 22 cm) natürlich kleiner sein muss da die Seitenteile bei Deckel kürzer sind. Und jetzt kommt noch der kleinen Trick den ich anfangs erwähnt habe zum Einsatz, statt bei 8 cm legt ihr den Karton bei 8,2 cm reihum an.


Wenn man kürzere Seitenteile (wie z.B. bei einem Deckel) hat, dann einfach die überstehenden Spitzen auf benötigte Länge kürzen,


Und fertig ist auch der passende Deckel und er kann nach belieben verziert werden. Anfänger können fürs Erste zum Beispiel wie hier, die Seitenteile und die Oberfläche des Deckels mit Designerpapier verzieren. Ich habe meine Boxen übrigens mit dem „Besonderen Designerpapier Blütensinfonie“ und dem Farbkarton Waldmoos (weiter Farben aus dem Set sind Feige und Blütenrosa) gestaltet, zu finden in dem neuen Frühjahr-/ Sommerkatalog. Des weiteren kam noch Flüsterweis zum Einsatz.


Selbst diese Schleife ist mit dem EPB gewerkelt worden, „HIER“ könnt ihr euch die genaue Anleitung dazu anschauen.


Dieser wunderschöne Stempel aus dem Set „Liebevolle Details“ ist wiederum im aktuellen Jahreskatalog zu finden.


Bei Schachtel Nr. 2 ist der untere Teil der Box aus Designerkarton in der Größe 24 x 24 cm entstanden, auch hier wird wieder bei 8 cm angelegt.


Wie ihr sehen könnt ist das Papier auf beiden Seiten verschieden bedruckt, was beim verzieren einzelner Werke natürlich optimal ist, man kann aus zwei Mustern wählen. Bei diesem Projekt gefällt mir das aber allerdings weniger. Da kann man ruck zuck Abhilfe schaffen, es wurde eine weitere etwas höhere Box (in den Maßen 26 x 26 cm hergestellt. Das Ganze sieht nicht nur gut aus sondern gibt der Box zusätzlich Stabilität.
Worauf ist hierbei zu achten, geht man bei der Herstellung eines Deckels um 2 mm nach oben, also auf  8,2 cm, geht man bei der Herstellung eines Innenteils mit der Zahl um 2 mm nach unten, in diesem Fall wären das 7,8 cm. Da wir ja nun zwei Unterteile haben, gibt es noch eine Kleinigkeit zu beachten damit der Deckel optimal sitzt, die Zugabe eines weiteren Millimeters ist hier ratsam. In Zahlen heißt das Karton bei 8,3 cm anlegen. Hört sich am Anfang vielleicht etwas viel an Information an, aber glaubt mir diesen Text zu verfassen ist um ein zigfaches schwieriger als diese Boxe zu basteln. Wenn ihr das ein bis zweimal gemacht habt werdet ihr das nie wieder vergessen. Die Grundmaße für den Deckel betragen hierbei 21 x21 cm.


Kommen wir zur dritten und letzten Box aus dem Trio. Von der Größe ideal für kleine Goodies geeignet. Der Boden ist aus einem Karton 21 x 21 cm entstanden, und wie die beiden anderen bei 8 cm gestanzt und gefalzt. Das Designerpapier für den Deckel misst 20 x 20 cm und wurde bei 8,2 cm gestanzt und gefalzt. Nach dem zusammenkleben des Deckels wurde an zwei gegenüberliegenden Seiten mit dem Punch Board noch mittig je eine Einkerbung gestanzt, sieht zum einen wieder schön aus und zum anderen lassen sich niedrigere Boxen damit leichter öffnen.


Jetzt möchte ich euch noch ein weiteres schönes Produktpaket aus dem aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog vorstellen. Bestehend aus dem „Stempelset Schmetterlingsglück“ (das Set besteht aus 18 Klarsichtstempel) und der Stanze Schmetterlingsduett (die Schmetterlinge hab ich als Deko bei der mittelgroßen Box verwendet). Natürlich sind beide Artikel auch wieder einzeln erhältlich.


Und nun seht ihr einen weiteren Auszug an Möglichkeiten, je nachdem wie groß ihr den Karton oder das Designerpapier zuschneidet und anschließend im Punch Board anlegt, variiert die Größe der fertigen Box. Anders als bei den oberen drei Varianten habe ich diesmal allerdings den Karton für  Unterteil und Oberteil immer in der gleichen Größe zugeschnitten, ihr seht Möglichkeiten über Möglichkeiten.


Verwendet wurden hierbei Kartons und Designerpapier in den Größen von 15 x 15 cm – 30,5 x 30,5 cm. Bei den großen Quadraten habe ich bei 10 / 11 / 12 cm – bei den mittleren bei 8 / 9 /10 cm – bei den kleinen bei 6 / 7  / 8 cm und den mini bei 5 / 5,5 / 6 cm angelegt.

Das war jetzt mal wieder ein Mega langer Beitrag – ich hoffe ich hab euch jetzt ein bisschen mein Hobby näher bringen können und wer weiß vielleicht bist Du ja auch bald damit infiziert.

Bis bald
Biggi