Alle Beiträge von Biggi

Von Herzen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Um einen kleinen Valentinsgruß dreht es sich heute. Wobei die kleine Schachtel sich als Tisch-/Namenskärtchen bei einer Hochzeit ganz gut machen würde

RSCN6572[1]
Dazu habe ich mir die Farben – Brombeermousse, Taupe und Weiß ausgesucht.

RSCN6551[1]RSCN6555[1]
Für die Anleitung sind wieder jede Menge Bilder vorbereitet worden, sodass auch Anfänger wieder gut damit klar kommen dürften.
Für das Dreieck-Gerüst einen Karton (24 x 16 cm) an der Längsseite (beidseitig) bei 4 cm falzen. Diesen dann um 90 Grad drehen und bei 2 / 6 / 10 / 14  cm Falzlinien ziehen.
Am Besten wieder aufs Bild klicken, in der Vergrößerung der vorher/naher Aufnahme könnt ihr nun sehen, was weg bzw. wo eingeschnitten werden muss.

RSCN6553[1]
Hierbei an den Klebelaschen kleine Keile wegschneiden, dies könnt ihr bei all euren Werken so machen, vereinfacht das Zusammenkleben wie ich finde ungemein.

RSCN6549[1]
Um links und rechts die Dreiecke zu erhalten, beim mittleren Quadrat die Mitte markieren und wie weiter oben zu sehen ist ein Dreieck falzen.

RSCN6557[1]
Für die Fertigstellung, untere schmale Lasche nach hinten knicken und mit einem runden oder ovalen Stanzer nur bis zur Hälfte stanzen. Mit dem erhaltenen Loch kann man die Schachtel später besser öffnen.

RSCN6559[1]
Auch hier wieder kleine Keile wegschneiden, hilft wiederum beim verschließen.

RSCN6562[1]
An der oberen Lasche die Ecken Runden.

RSCN6564[1]
Das Dreieck nach innen drücken und die Laschen ankleben.

RSCN6566[1]

Fertig ist der Korpus, und bereit zum Befüllen.

RSCN6580[1]
Zum verschließen zuerst die vordere Lasche einstecken und anschließend die Hintere nach vorne klappen.

RSCN6570[1]
Für die Banderole, die als zusätzlicher Verschluss gilt, eine Karton (13 x 10 cm) an der Längsseite bei 4,2 / 8,4 / 12,6 cm falzen und vor dem zusammen kleben nach Wunsch bestempeln.

RSCN6576[1]
Danach über die Schachtel ziehen und weiter verzieren. Die hier gezeigten Stempel stammen aus dem Set „Blüten der Liebe.“

RSCN6574[1]
Mit Marker-Stiften kann man hierbei mit mehreren Farben arbeiten.

Bis bald
Biggi

Kleine Auszeit!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Matchbox trifft auf Ziehschachtel, heißt es heute. Der Inhalt soll dabei für eine kleine Pause vom Alltag sorgen, gemeint sind ein paar Kekse und ein Teebeutel.

RSCN6500[1]
Farblich wurde in TAUPE / OLIVGRÜN / ESPRESSO gearbeitet und gestempelt wurde auf FLÜSTERWEISS.

RSCN6494[1]RSCN6492[1]
RSCN6496[1]

Ich mach mich mal ans vervielfältigen, und euch wünsch ich eine schöne Woche.

Bis bald
Biggi

Weihnachtsstern basteln!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Na, habt ihr die Zeitumstellung gut verkraftet? Immerhin dürfen wir ja jetzt morgens eine Stunde länger schlafen. Leider heißt das aber auch, dass es abends dafür schneller dunkel wird.  Für mich ist dies definitiv ein Zeichen, um bei den Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt einen Zahn zuzulegen. Vielleicht tut es mir ja die ein oder andere von euch gleich und braucht noch einige passende Vorschläge.

RSCN6235[1]
Exploding- Boxen eignen sich dabei perfekt dafür. Sie bieten genügend Platz für kleine Leckereien und die Täschchen sind ideal für kleine Gedichte, Gutscheine und Geld.

RSCN6214[1]
Und damit der Überraschungseffekt beim Öffnen ein bisschen größer ist wurde gleich noch eine zweite gewerkelt, die sich dann im Inneren versteckt.

RSCN6187[1]
Ist der nicht TOLL – gleich beim Ersten durchblätter des Kataloges wusste ich damals schon – den Stanzer muss ich haben. Egal ob auf Boxen, Tüten, Karten, Kränzen usw. ist dieser Weihnachtsstern ein wunderschönes Deko-Element.

RSCN6216[1]

RSCN6208[1]
Auch hier gibt es als Erweiterung ein passendes Stempelset dazu. Damit kann man die einzelnen Blatt-Fasern (wie ihr oben sehen könnt) aufstempeln oder wie hier, eigenes Dekopapier damit herstellen.

RSCN6222[1]RSCN6206[1]RSCN6189[1]RSCN6220[1]
Und ein weiteres Set möchte ich euch heute vorstellen, es heißt „Nostalgiesche Weichnachten“ und gehört zu Gastgeberinnenn-Geschenken. Diese Stempel-Sets gehen meist ein wenig unter da sie eben immer erst ganz hinten im Katalog ihren Platz haben.

Bis bald
Biggi

Adventskalender-Täschchen!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Viele würden selbst mal gerne einen Adventskalender basteln, wären da nicht diese vielen Täschchen, Türchen, Säckchen usw. die man eben dafür benötigt. Das dies aber auch ganz schnell und selbst für Anfänger und ungeübte ganz leicht geht, möchte ich euch heute zeigen.

RSCN6111[1]

Und um diese Täschchen dreht es sich, gefertigt wurden sie aus je einem Streifen Karton (20 x 5 cm) und Designerpapier (23 x 5 cm).

RSCN6101[1]
Der Karton wird beidseitig bei 7,5 cm gefalzt, diesen könnt ihr dann noch prägen, bestempeln oder einfach so lassen. Das Designerpapier erhält bei 2,5 und 9 cm seine Falz, auch dies wird beidseitig gemacht.

RSCN6104[1]
Als nächstes kommt der Gewellte  Anhänger-Stanzer zum Einsatz, alle Streifen links und rechts damit stanzen – geht Ruck Zuck. Bevor nun die Henkel vom Designerpapier zusammengeklebt werden alle Streifen leicht über ein Falzbein oder einen Stift ziehen, so erhält das Ganze schon eine leichte Rundung.

RSCN6121[1]

Die Karton-Streifen heben dann ohne weiteres, da muss nichts mehr geklebt werden.

RSCN6113[1]
Zum Schluss noch mit Zahlen,

RSCN6115[1]
Kordel, Glöckchen,

RSCN6117[1]
Sternchen usw. verzieren und im Handumdrehen sind 24 Täschchen entstanden. Diese können entweder in einem schönen Korb oder einer Schale positioniert werden, oder ihr hängt alle auf ein paar Zweige. Ich wünsch euch wie immer, viel Spaß dabei.

Bis bald
Biggi

Weihnachspost!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Kaum ist man aus dem Sommerurlaub zurück, stapeln sich auch schon die ersten Lebkuchen in den Kaufhaus-Regalen. Am Anfang kann ich das noch gekonnt ignorieren, aber sobald sich dann Ende September die Temperaturen morgens und abends im einstelligen Bereich wiederfinden, heißt es auch bei mir, es wird so laaaangsam Zeit an die Advents- und Weihnachtszeit zu denken.
RSCN6080[1]
Meist fange ich damit an, die ersten Kartenrohlinge zu entwerfen, so auch dieses Jahr. Farblich habe ich mich bei der erste Karte neben weiß, noch für Lagunenblau entschieden, mit schwarz wurde dann gestempelt.

RSCN6065[1]
Eins meiner absoluten Highlights aus dem Herbst-/Winterkatalog ist diese tolle Fenster Thinlits Form.

RSCN6057[1]

Für den Fensterhintergrund wurde ein Kärtchen (7,5 x 6,2 cm) in Flüsterweis zugeschnitten. Mit der Walze ist in Lagunenblau der Hintergrund entstanden, dafür zuerst die Walze über’s Stempelkissen rollen und anschließend ein paarmal über Schmierpapier. Mit dem verbleibenden Rest nun dezent den Hintergrund gestalten. Für den Schneehügel einfach einen Fetzen Papier auf das Kärtchen legen.

RSCN6059[1]
Danach ganz nach belieben bestempeln. Ich habe mich unter anderem für das Set „Fröhliche Stunden“ entschieden, falls ihr die letzten Beiträge verfolgt habt, kennt ihr einige der dazugehörigen Herbststempel bereits.

RSCN6067[1]
Vor aufkleben des Rahmens wurden noch einige Schneeflocken auf die Karte gestempelt, lockert das Ganze ein wenig auf.

RSCN6076[1]
Und auch hier wie bei so vielen meiner Projekte, habe ich die Ränder ganz fein mit Esspresso-Tinte und  Fingerschwämmchen umrandet.

RSCN6074[1]
Der Rahmen wurde übrigens mit Abstandpads aufgeklebt.

RSCN6069[1]
Durch Perlen, Stanzteile und einen Spruch, erhält die Karte noch den letzten Feinschliff.

Bis bald
Biggi