Alle Beiträge von Biggi

Poesiealbum und Co. – selbstgemacht!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Eigentlich wollte ich euch diese Art von Album im weihnachtlichem Designe präsentieren, es sollte als Aufbewahrung für meine vieeelen Weihnachtsgedichte dienen. Aber die traumhaften Temperaturen die uns momentan verwöhnen, haben mich dann  doch nochmal zu etwas sommerlichen Motiven (genannt Blumenboutique) greifen lassen. Es wäre auch zu schade gewesen dieses tolle Designerpapier bis nächstes Jahr im Schrank zu verstauen.

RSCN8339[1]
Es hat zwar eine ganze Weile gedauert, wie immer zieht sich das Tüfteln am Prototyp etwas in die Länge, erschwerend kam noch dazu, das mehr als eine halbe Stunde pro Tag für meine Basteleien gerade nicht drin sind. Aber dafür bin ich Mega stolz auf das Ergebnis. Nach langer Zeit habe ich mal wieder etwas nur für mich gebastelt, somit gibt es ein Projekt weniger auf meiner – to do Liste.

RSCN8310[1]

Sicherlich ist euch beim durchstöbern des Kataloges aufgefallen, dass das Designer-Papier bei Stampin‘ Up meist im 12er Pack erhältlich ist – je 2 in doppelseitigem Design, einfach ideal für dieses Vorhaben. Und das Beste daran man kann damit gleich zwei dieser tollen Alben basteln.  Aus je 5 Papiere werden die benötigten Seiten gewerkelt, die übrigen 2 dienen zur Verzierung.
Beim herstellen der Seiten, war ich wahrscheinlich so eifrig bei der Sache, das ich ganz vergessen habe die einzelnen Schritte zu fotografieren, was mir aber erst beim hochladen der Bilder aufgefallen ist. Ist aber nicht schlimm, da eh noch die Weihnachtsversion ansteht, seht ihr diese am Schluss :-)).

RSCN8312[1]
Für die Bindung wurde wieder die Zieharmonika Technik verwendet, geht super schnell und ist in der Größe X-beliebig variierbar, je nachdem wie viele Seiten eben benötigt werden. Gefalzt wurde immer bei 2 cm.

RSCN8314[1]RSCN8316[1]
Die Blätter wurden dann in jede zweite Faltung geklebt, damit die Seiten nach dem befüllen der einzelnen Fächer nicht zu sehr auftragen.

RSCN8318[1]
Die Verkleidung der Rückwand wurde in zwei Schritten gemacht. Zuerst habe ich die Maße (sprich Höhe der  Zieharmonika-Faltung genommen, darauf wurde eine zweit Rückwand geklebt die in der Höhe – oben und unten 1,5 cm übersteht. Warum denn das, werdet ihr euch jetzt sicherlich fragen. Erstens ist alles viel stabiler, aber der Hauptgrund dafür ist folgender, da die Einsteck-Kärtchen eine Lasche zum herausziehen und einstecken haben, wollte ich nicht das diese oben herausschauen.

RSCN8322[1]RSCN8323[1]RSCN8325[1]
Auf den drei oberen Bilder sind nun die einzelnen Schritte für Cover und Rückseite zu sehen. Auch hier bleibt es euch überlassen, ob ihr nur einen einfachen Karton aufklebt, oder einen etwas stabileren Karton umhüllt (wie ich), das Ergebnis ist vergleichbar mit Taschenbuch oder der gebunden Version eines Buches. Natürlich muss zu Schluss noch ein farblich passendes Stück aufgeklebt werden, um die Kartonage zu verdecken. Irgenwie bin ich heute sparsam beim fotografieren.

RSCN8327[1]
Danach kann endlich verziert werden.

RSCN8343[1]RSCN8349[1]
Bei mir wurden Quadrate und Rechtecke eingeklebt, darauf finden dann die etwas längeren Sprüche ihren Platz.

RSCN8347[1]
Ich weiß, normalerweise lässt man ja in ein Poesiealbum schreiben, aber in meinem bewahre ich die passenden Sprüche dafür auf :-))

RSCN8351[1]RSCN8353[1]
So, und jetzt zur Herstellung der einzelnen Seiten, und was passt besser zu Weihnachten als rot. Hab mich zum zeigen für uni entschieden, man erkennt die einzelnen Linien einfach viel besser. Zuerst bei 6 inch (15,25 cm) falzen, Blatt um 90 Grad drehen und bei 3 1/2 inch (8,9 cm) und 8 1/2 inch (21,6 cm) nochmals falzen. Die Ausgangsgröße des Papieres ist übrigens 12 x 12 Inch (30,5 x 30,5 cm).

RSCN8355[1]
Nun an der Mittellinie, oben wie unten einschneiden, aber nur bis zur Falzlinie.

RSCN8357[1]
Papier mittig falten und so hinlegen, das die geschlossene Seite nach oben zeigt. Ecken nach innen zum Dreieck falten. Papier wenden und Schritt wiederholen.

RSCN8359[1]
Nun linke und rechte Seite nach innen falten, das Ganze wiederum wenden und Schritt wiederholen.

RSCN8361[1]
Zum befestigen, eine Seite mit etwas Kleber versehen und auf die andere kleben, und das Ganze wiederholen.

RSCN8363[1]RSCN8365[1]
Dasselbe nochmal, etwas Kleber an den Rand und FERTIG!!!

So nun seid ihr wieder dran, habt Spaß beim nacharbeiten. Sollten noch Fragen auftauchen, so wisst ihr ja wo ihr mich finden könnt :-)).

Bis bald
Biggi

Tannenzauber!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben , morgen ist es endlich soweit, der neue Herbst-/Winterkatalog 2016/17 geht an den Start. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, habe ich mich diesmal sehr zurückgehalten, aber ab heute gibt’s nun kein halten mehr. Fortan könnt ihr meine gestalteten Werke mit den neuen tollen Produkten begutachten. Es gibt wieder jede Menge tolle Stempelsets, Stanzen, Designerpapiere und vieeeles mehr. Wie immer kann man alles einzeln erhalten, aber es gibt auch etliche Produktpakete mit einem Preisvorteil von 10 % die sich wirklich lohnen. Gerade beim winterlichen Saison Katalog ist die Wunschliste immer enorm lang und somit ist mir auch bewusst, dass wir Demonstratoren hierbei eine kleiner Leitfaden in Punkto – lohnt es sich überhaupt den ein oder anderen Artikel zu erweben – für euch sind.

RSCN8220[1]RSCN8102[1]
Gib 30 Demonstratorinnen ein und dasselbe Stempelset und du erhältst 30 verschieden  Werke. Das ist das schöne am kreativ sein, nichts muss alles kann:-)) Alleine mir sind sofort vier Gestaltungsmöglichkeiten mit diesem genialen „Produktpaket Tannenzauber“ eingefallen. Sie sind mein diesjähriges Goodie für eine Katalog-Bestellung. Die ersten 20 sind bereits alle gut gelandet.

RSCN8209[1]RSCN8207[1]RSCN8205[1]RSCN8211[1]
Bevor ich euch die einzelnen Details etwas näher zeige, zuerst alle 4 Karten nochmal ganz für sich.

RSCN8186[1]RSCN8201[1]
Sind diese Tannenzäpfchen nicht toll, auf Bild eins seht ihr die gestanzt Variante und auf Bild zwei wurde gestempelt und gestanzt. Egal ob Thinlits oder Stempel beides gibt’s in verschiedenen Mustern und Größen. Habe alles wieder 3 mal gestanzt und dann aufeinander geklebt, dadurch erhält man eine schönen 3-D Effekt, und noch viel besser – ich weiß nicht ob es auf den Bildern richtig zu erkennen ist, man könnte fast meinen es sind kleine Holz-Ornamente.

RSCN8190[1]RSCN8199[1]
Auch Schleifen und Tannenzweige sind in verschiedenen Größen erhältlich.

RSCN8193[1]RSCN8195[1]
Und nicht zu vergessen, die enorme Vielfalt an weihnachtlichen Schriftzügen – der passende Rahmen setzt alles perfekt in Szene.
Also wie ihr sehen könnt, dies ist ein absolutes Daumen hoch Produktpaket und wird euch bestimmt jede Menge Freude bereiten.

Bis bald
Biggi

Sonnenblume trifft auf Weihnachtsstern!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Eine tolle Stanze, genannt  „Festliche Blüte“ mit der man Sommers wie Winters passend Blüten werkeln kann, zeige ich euch heute.
Der Stanzer gehört zu der Gattung der Elementstanzen, bedeutet das man mehrere Teile gleichzeitig stanzen kann.

RSCN8094[1]RSCN8086[1]
Wer kennt sie nicht, die Sonnenblume – vom Sommer bis zum ersten Frost strahlt sie uns von vielen Feldern und  Gärten entgegen. Da sie nur sehr schlecht zu trocknen ist, ist diese Art der Herstellung eine super alternative um Geschenkverpackungen und Karten zu verzieren. Durch die Beweglichkeit der einzelnen Blätter und dem eingefärbten Rand kommt sie dem Original schon sehr nahe.

RSCN8092[1]RSCN8076[1]RSCN8088[1]
Und hier nun die Winter-Version, alleine nur durch das andere anordnen der einzelnen Stanzteile, erhält sie die typische Weihnachtsstern-Form. Mit dem passenden Stempelset „Weihnachtswunder“ bekommt das Ganze auch noch die tollen Blattadern.
Und der Sandfarbene Karton ist ein ideale Gestaltungs-Partner, passt farblich nicht nur sehr gut zu beiden Blüten, sondern setzt sie  perfekt in Szene. Ihr merkt schon, bin ganz begeistert.

RSCN8038[1]
Da diese Täschchen Größen-Technisch optimal zu den Blüten passen, gibt’s doch gleich mal eine Anleitung dazu.
Karton 12 inch (30 5 x 30, 5 cm)  bei 3 und 9 inch falzen, um 90 Grad drehen und bei 5 und 7 inch falzen.

RSCN8040[1]
Bei Karton ist es immer besonders wichtig die Linien sauber zu falten damit man später ein perfektes Ergebnis bekommt. Ein Falzbein ist hierbei ein ideales Helfer.

RSCN8043[1]
Anschließend legt ihr den Karton so, dass die zwei gefalzten Mittellinien senkrecht zu euch zeigen. Messt nun von der linken Lineie 7,4 cm nach links und von der rechten 7,4 cm nach rechts ab und macht euch jeweils eine kleine Markierung.

RSCN8045[1]RSCN8047[1]
Nun wie auf den Bildern oben zu sehen ist eine Falz ziehen. Ihr könnt wie immer, jedes Bild anklicken, in der Vergrößerung sind die einzelnen Schritte besser zu erkennen.

RSCN8049[1]RSCN8051[1]
Jetzt die gefalzte Linie zuerst nach innen klappen und danach nach außen.

RSCN8053[1]
So sieht das Ganze nun aus.

RSCN8058[1]

Vor dem kleben, Innenfach beidseitig etwas zusammen drücken.

RSCN8056[1]

Zuerst werden die vier Außenkanten nach innen geklebt, hierfür eignet sich doppelseitiges Klebeband optimal.

RSCN8060[1]

Ganz wichtig – bevor die Verpackung fertig geklebt wird, erst noch stempeln.

RSCN8064[1]
Weiter geklebt wird nun an den vier Dreiecken.

RSCN8067[1]
Na, geht doch ganz einfach!

RSCN8069[1]
Ein absolutes muss, wie ihr wisst gibt es bei mir selten Ränder die nicht bearbeitet werden:-)).

RSCN8084[1]
Als Verschluss dienen ganz simpel – Musterklammern.

RSCN8090[1]
Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche gefällt euch besser?

Bis bald
Biggi

Double Flip Box Anleitung!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Da wir mit unseren tollen Schneidebrett auch gleichzeitig falzen können, ist das nicht weniger tolle Falzbrett etwas in den Hintergrund gerückt. Was ich eigentlich ein wenig schade finde, denn wenn es um wirklich ganz präzises Falzen geht, ist es ein unschlagbares Werkzeug.

Durch das Anlegen des Kartons am linken Rand, kann dieser nicht mehr verrutschen und jede Falz sitzt Millimeter genau.

RSCN7907[1]
Was bei diesem Projekt für den Deckel wichtig ist.

RSCN7861[1]

Für das Innenteil der Schachtel einen Karton 24 x 20 cm zuschneiden und an allen 4 Seiten bei 4 cm falzen.

RSCN7859[1]
Wer möchte kann nun noch die einzelnen Seitenteile verstärken, indem er an diese, weitere Streifen anklebt. Dafür zwei Streifen in 15,9 x 3,9 cm und zwei in 11,9 x 3,9 cm zuschneiden.

RSCN7865[1]
Diese habe ich vor dem einschneiden der Laschen aufgeklebt, somit hat man beim Schneiden eine perfekte Führungslinie.

RSCN7863[1]RSCN7868[1]
Danach Laschen ankleben und fertig ist das Innenteil.

RSCN7870[1]
Der Deckel wird nun aus zwei Teilen gefertigt, beide Kartons messen je 20 x 12,2 cm und werden an der Längsseite bei 4 und 16 cm und an der schmäleren Seite bei 4 cm gefalzt.

RSCN7917[1]
Nun an beiden Kartons kleine Kerbungen anbringen, dafür legt ihr den Karton mit der gefalzten Längsseite links an und macht eine kleine Markierung bei 6 cm.

RSCN7918[1]
Dreht den Karton um 90 Grad nach links und setzt eure Markierung bei 2 und  18 cm.

RSCN7919[1]

Den Karton nochmals um 90 Grad nach links drehen und diesmal wieder bei 6 cm eine Kerbe setzen.

RSCN7888[1]
Links und rechts nun eine Linie von Einkerbung zu Einkerbung ziehen und diese dann weg und Laschen einschneiden.

RSCN7873[1]RSCN7882[1]

Hier ein vorher/naher Bild.

RSCN7884[1]RSCN7886[1]

Jetzt noch Laschen ankleben und überstehende Zipfel abschneiden.

RSCN7895[1]

Für die Befestigung der Deckelhälften „Scharniere“ herstellen.

RSCN7892[1]
Benötigt werden hierfür zwei Streifen in 11,9 x 2,5 cm und zwei Streifen in 11,9 x 4,9 cm.
Die beiden größeren dann an der Längsseite bei 1 cm  falzen. Beide Teile aufeinander kleben.

RSCN7916[1]RSCN7897[1]

Für’s anbringen der Scharniere zuerst schmäleres Teil am Boden ankleben, danach breiteren Streifen in’s Deckelinnere kleben.

RSCN7905[1]RSCN7901[1]RSCN7903[1]
So, fertig ist eure Double Flip Box und wie ihr seht sitzt der Deckel PERFEKT! Natürlich könnt ihr die Schachtel auch ohne weiteres mit dem Schneide- und Falzbrett gestalten, einfach nur darauf achten, dass ihr bei den Abmessungen nicht verrutscht.
Viel Spaß beim Herstellen und Verzieren.

Bis bald
Biggi

Florale Grüße!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Heute möchte ich euch mein absolutes Lieblings-Stempelset aus dem aktuellen Katalog vorstellen. Aber nicht nur von den – Stempel Florale Grüße – sondern auch vom – Designerpapier Blumenboutique – und  den – Thinlits Florale Fantasie – aus der Serie, bin ich total begeistert.

Ursprünglich wollte ich das Ganze als Matchbox gestalten, aber bei unserem letzten (besser gesagt vorletzten) Basteltreffen, hat Susanne diese tollte Schachtel im Petto gehabt. Da ich aber damals verhindert war, konnte ich dieses Mal zum Schluss noch schnell einen Rohling werkeln. Zu Hause wurde dann ein bisschen rumgetüfftelt und die Maße und Farben meinem Vorhaben angepasst.

RSCN7911[1]
Hier erstmal die Verzierung, diese blau-weißen Töne haben es mir besonders angetan.

RSCN7907[1]
Und jetzt noch ein Blick auf die Schachtel, das Besonder daran ist die Öffnung.

RSCN7915[1]
Als idealer Kombi-Partner zu den blau-weiß Tönen, eignet sich der Sandfarben Karton. Auch seine Maße von 30,5 x 30,5 cm war perfekt für dies Projekt.
Da passt ganz schön was rein, was genau darin verpackt wird kann ich euch leider nicht verraten. Diese sind für einige Zeit als Dankeschön an meine Gastgeberinnen gedacht und der Inhalt soll ja eine Überraschung sein.

RSCN7913[1]
Die Rose und der Schriftzug sind nur zwei von weiteren tollen Motiven aus dem Set.

Die genaue Anleitung für die Box gibt’s das nächste Mal, macht’s gut.

Bis bald
Biggi