Archiv der Kategorie: Schachteln

Double Flip Box Anleitung!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Da wir mit unseren tollen Schneidebrett auch gleichzeitig falzen können, ist das nicht weniger tolle Falzbrett etwas in den Hintergrund gerückt. Was ich eigentlich ein wenig schade finde, denn wenn es um wirklich ganz präzises Falzen geht, ist es ein unschlagbares Werkzeug.

Durch das Anlegen des Kartons am linken Rand, kann dieser nicht mehr verrutschen und jede Falz sitzt Millimeter genau.

RSCN7907[1]
Was bei diesem Projekt für den Deckel wichtig ist.

RSCN7861[1]

Für das Innenteil der Schachtel einen Karton 24 x 20 cm zuschneiden und an allen 4 Seiten bei 4 cm falzen.

RSCN7859[1]
Wer möchte kann nun noch die einzelnen Seitenteile verstärken, indem er an diese, weitere Streifen anklebt. Dafür zwei Streifen in 15,9 x 3,9 cm und zwei in 11,9 x 3,9 cm zuschneiden.

RSCN7865[1]
Diese habe ich vor dem einschneiden der Laschen aufgeklebt, somit hat man beim Schneiden eine perfekte Führungslinie.

RSCN7863[1]RSCN7868[1]
Danach Laschen ankleben und fertig ist das Innenteil.

RSCN7870[1]
Der Deckel wird nun aus zwei Teilen gefertigt, beide Kartons messen je 20 x 12,2 cm und werden an der Längsseite bei 4 und 16 cm und an der schmäleren Seite bei 4 cm gefalzt.

RSCN7917[1]
Nun an beiden Kartons kleine Kerbungen anbringen, dafür legt ihr den Karton mit der gefalzten Längsseite links an und macht eine kleine Markierung bei 6 cm.

RSCN7918[1]
Dreht den Karton um 90 Grad nach links und setzt eure Markierung bei 2 und  18 cm.

RSCN7919[1]

Den Karton nochmals um 90 Grad nach links drehen und diesmal wieder bei 6 cm eine Kerbe setzen.

RSCN7888[1]
Links und rechts nun eine Linie von Einkerbung zu Einkerbung ziehen und diese dann weg und Laschen einschneiden.

RSCN7873[1]RSCN7882[1]

Hier ein vorher/naher Bild.

RSCN7884[1]RSCN7886[1]

Jetzt noch Laschen ankleben und überstehende Zipfel abschneiden.

RSCN7895[1]

Für die Befestigung der Deckelhälften „Scharniere“ herstellen.

RSCN7892[1]
Benötigt werden hierfür zwei Streifen in 11,9 x 2,5 cm und zwei Streifen in 11,9 x 4,9 cm.
Die beiden größeren dann an der Längsseite bei 1 cm  falzen. Beide Teile aufeinander kleben.

RSCN7916[1]RSCN7897[1]

Für’s anbringen der Scharniere zuerst schmäleres Teil am Boden ankleben, danach breiteren Streifen in’s Deckelinnere kleben.

RSCN7905[1]RSCN7901[1]RSCN7903[1]
So, fertig ist eure Double Flip Box und wie ihr seht sitzt der Deckel PERFEKT! Natürlich könnt ihr die Schachtel auch ohne weiteres mit dem Schneide- und Falzbrett gestalten, einfach nur darauf achten, dass ihr bei den Abmessungen nicht verrutscht.
Viel Spaß beim Herstellen und Verzieren.

Bis bald
Biggi

Florale Grüße!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Heute möchte ich euch mein absolutes Lieblings-Stempelset aus dem aktuellen Katalog vorstellen. Aber nicht nur von den – Stempel Florale Grüße – sondern auch vom – Designerpapier Blumenboutique – und  den – Thinlits Florale Fantasie – aus der Serie, bin ich total begeistert.

Ursprünglich wollte ich das Ganze als Matchbox gestalten, aber bei unserem letzten (besser gesagt vorletzten) Basteltreffen, hat Susanne diese tollte Schachtel im Petto gehabt. Da ich aber damals verhindert war, konnte ich dieses Mal zum Schluss noch schnell einen Rohling werkeln. Zu Hause wurde dann ein bisschen rumgetüfftelt und die Maße und Farben meinem Vorhaben angepasst.

RSCN7911[1]
Hier erstmal die Verzierung, diese blau-weißen Töne haben es mir besonders angetan.

RSCN7907[1]
Und jetzt noch ein Blick auf die Schachtel, das Besonder daran ist die Öffnung.

RSCN7915[1]
Als idealer Kombi-Partner zu den blau-weiß Tönen, eignet sich der Sandfarben Karton. Auch seine Maße von 30,5 x 30,5 cm war perfekt für dies Projekt.
Da passt ganz schön was rein, was genau darin verpackt wird kann ich euch leider nicht verraten. Diese sind für einige Zeit als Dankeschön an meine Gastgeberinnen gedacht und der Inhalt soll ja eine Überraschung sein.

RSCN7913[1]
Die Rose und der Schriftzug sind nur zwei von weiteren tollen Motiven aus dem Set.

Die genaue Anleitung für die Box gibt’s das nächste Mal, macht’s gut.

Bis bald
Biggi

Grußkarte und Geschenkchachtel in einem!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Langsam aber sicher schleicht sich der Alltag  nach den Feiertagen wieder ein, ich hoffe Ihr konntet ein bisschen abschalten und freut Euch nun wieder auf neue Beiträge von mir.

Normalerweise bin ich nicht ganz so mutig mit knalligen Farben, aber diese zwei harmonieren, finde ich, ganz gut zusammen und passen super zum Frühling. Dieser Beitrag wurde ja erst einmal zurückgestellt und durch den letzten ersetzt, um Euch den Anhänger Stanzer näher zu bringen. Aber was soll ich sagen, als es darum ging dieser Karten- Box einen passenden Verschluss zu geben, bin ich doch glatt wieder bei eben diesem gelandet. Jetzt könnt Ihr Euch selbst ein Bild darüber machen, wie vielseitig er ist. Und das ist längst nicht alles.

Aber nun zum eigentlichen Projekt, wie oben schon erwähnt, gibt es dieses Mal eine Karte, in die eine Matchbox  (Streichholzschachtel) für kleine Überraschungen eingearbeitet ist.

DSCN2069
In meiner habe ich zwei Päckchen Badesalz versteckt. Diese gibt es bei unserem Treffen am Donnerstag als Tauschprojekt.

DSCN2063
Die Grundkarte hat eine Größe von 24,4 x 17,3 cm. Diese an beiden kürzeren Seiten bei 11,3 cm falzen. Die krummen Zahlen ergeben sich, weil man die Karte der Matchbox anpassen muss, und diese wird wiederum dem Inhalt entsprechend angefertigt. Für alle diejenigen die neu dazugekommen sind, rechts habe ich eine Spalte mit Kategorien angelegt, dort könnt Ihr ältere Beiträge die mit dem gleichen Schlagwort ( dieses Mal eben Matchbox oder Anhänger Stanzer ) finden.

DSCN2061

Das Außenteil für die Matchbox ist 23 x 15, 3 cm groß und wird bei 1,6 / 10,8 / 12,4 / 21,6 cm gefalzt. Für das Innenteil braucht man einen Karton in 18,1 x 12,1 cm, diesen an allen vier Seiten bei 1,5 cm falzen und an zwei gegenüberliegenden Seiten Laschen einschneiden. Beide Teile nun zusammen kleben. Ich habe meinen grünen Karton vorher noch bestempelt. Und falls Ihr eine Halbkreis für den Auszug haben möchtet, müsst Ihr diesen auch vor dem zusammenkleben ausstanzen oder ausschneiden.

DSCN2064
DSCN2066
DSCN2067
Jetzt wird die Matchbox, je nach dem wo ihr sie haben wollt, auf die rechte oder linke Karten Hälfte geklebt und nach belieben verziert. Genauso verfahrt Ihr dann mit dem Inlett.

DSCN2068
Nun ist die Vorderseite dran.

DSCN2071

DSCN2070
Bestempelt habe ich sie mit einem Stempel aus dem Flowering Flourishes Stempelset.

DSCN2072
Für den Verschluss habe ich einen Streifen in 26 x 5,1 cm zugeschnitten,  diesen an beiden kürzeren Seiten bei 5,5 und 7,3 cm gefalzt, anschließend mit dem Anhänger Stanzer beidseitig gestanzt und auf der Kartenrückseite festgeklebt. Nun noch mit einem Band verschließen und fertig ist die Karten – Box.

Bis bald
Biggi

Acrylblock Stempeltechnik- Anleitung!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Für die heutige Anleitung habe ich mir eine Matchbox (Streichholzschachtel) ausgesucht, man kann diese Form super der Größe der Acrylblöcke anpassen.

DSCN1774
Für das Innenteil schneidet Ihr einen Karton in 15 x 14,5 cm zu, gefalzt wird an allen vier Seiten bei 3 cm. Schneidet bei zwei gegenüberliegenden Seiten an den grün markierten Linien ein.

DSCN1780
DSCN1777
Das Außenteil hat die Maße 25 x 9,3 cm, gefalzt wird bei 3,2 / 11,7 / 14,9 / 23,4 cm. Beim Innenteil kann man noch einen Halbkreis ausstanzen, damit sich dieses  besser rausziehen lässt.

RSCN1769

Jetzt wird der Acrylblock mit einem Stempelkissen betupft oder anders herum, je nach Belieben.

DSCN1765

Anschließend diesen besprühen, am Besten in die Luft und nicht voll auf den Acrylblock – sondern mit etwas Abstand. Am Anfang müsst ihr ein bisschen experimentieren, wie feucht es sein soll um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, aber das habt ihr relativ schnell raus, 2-3 Versuche reichen meist aus. Nun auf einen weißen Karton  (7,9 x 7,3 cm)  Flüsterweiß eignet sich hierfür super, mit etwas Druck mittig aufstempeln. Bevor Ihr diesen weiter bestempelt, trocknen lassen.

DSCN1767DSCN1766

Für diejenigen, die unsere Stempel noch nicht kennen, habe Ich hier mal ein Beispiel von Vorder- und Rückseite.

DSCN1775DSCN1772

Und so sieht dann das fertige Ergebnis aus.

So, nun heißt es auf die Stempel, FERTIG – LOS. Ich wünsch euch ein schönes und kreatives Wochenende.

Bis bald
Biggi

Für Naschkatzen die Zweite!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Wie versprochen hier nun die Anleitung für die Schokoziehschachtel!

DSCN1662

Ich habe sie, genau wie die anderen zwei, farblich etwas der Originalverpackung angepasst.

DSCN1663
In dieser versteckt sich dieses Mal eine Tafel Ritter Sport Nougat.

DSCN1668
DSCN1655
Fotokarton in der Größe 23 x 12,3cm zuschneiden und bei 1,4 / 10,8 / 12,2 / 21,6cm falzen. Um 90 Grad drehen und bei 1,4 und 2,8cm falzen. Alle Linien falten.

DSCN1669
DSCN1658

Die schwarz markierten Stellen wegschneiden, an der roten Linie einschneiden und grüne Linie leicht anschrägen. Nun noch zwei Löcher für das Band stanzen und Schachtel zusammen kleben und verzieren. Jetzt ein Band um die Schokotafel legen und in die Verpakung schieben,  Enden durch die Löcher ziehen und mit einem dünneren Garn zusammenbinden, Fertig. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, müsste die Schokotafel beim ziehen wieder zum Vorschein kommen.

DSCN1665
Nach diesem Prinzip könnt Ihr jetzt alle Schokotafel werkeln. Ihr dürft nur nicht vergessen der Originalverpackung je Seite mindestens 2mm zuzugeben damit sie locker in die Schachtel passt.

Ich geb Euch hier noch die Maße für die beiden anderen Schachteln, so habt Ihr etwas weniger arbeit.

Jogurette Verpackung:  Grundmaße 21 x 18,8cm.
Falzen bei 1,4 / 9,8 / 11,2 / 19,6cm.
Um 90 Grad drehen und bei 1,4 und 2,8cm falzen.

 Mon Cheri Verpackung: Grundmaße 21 x 22,1cm.
Falzen bei 2,4 / 9,3 / 11,7 / 18,6cm.
Um 90 Grad drehen und bei 2,4 und 4,8cm falzen.

Bis bald
Biggi