Alle Beiträge von Biggi

Flüsterweiß!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Die letzten Tage war ich mega fleißig und habe vieeeel Deko für meine diesjährigen Weihnachtskarten gewerkelt. Eine kleine Vorschau diesbezüglich gibt es heute schon mal.
Wie ihr sehen werdet, steht Flüsterweiß hierbei  absolut im Vordergrund. Natürlich  schwärmen wir Demostratoren immer besonders über die Produkte von Stampin‘ Up! ansonsten hätten wir uns auch nicht für diesen Weg entschieden, aber nicht ohne Grund. Bis heute habe ich nichts vergleichbares gefunden wo Stempel, Tinte, Papier, Karton, Stanzer, Accessoires und vieles mehr so perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Wie schon erwäht, möchte ich euch heute den den tollen Flüsterweißen Karton etwas näher vorstellen. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen  klassisch (216g/m2) in A4 mit 40 Bögen extrastark (270g/m2) in A4 mit 24 Bögen mit Seidenglanz (216g/m2) in A 4 mit 10 Bögen und klassisch (216g/m2) in 30,5 x 30,5 cm (12″ x 12″) mit 12 Bögen.
Meine Projekte die ihr gleich sehen werdet sind ausschließlich mit klassischem Karton entstanden.

RSCN0139[1]
Für diese Anhänger kam Flüsterweiß in in 30,5 x 30,5 cm zum Einsatz, dafür habe ich den Karton zuerst halbiert und anschließend eines der neuen doppelseitigen Klebeblätter (15,2 x  30,5 cm) angebracht. So filigrane Motive lassen sich mit herkömmlichen Kleber nur sehr schwer weiterverarbeiten. Danach wurde fest mit der Big-Shot gekurbelt. Bei der Rückwand habe ich mich für Metallic-Folie in Kupfer entschieden. Die Metallic Version ist aber auch noch in Gold und Silber erhältlich. In einer Packung befinden sich jeweils 2 vorderseitig beschichtete Bögen 30, 5 x 30,5 cm (12″ x 12″).

RSCN0137[1]

„HIER“ könnt ihr euch übrigens die fertige Karte anschauen.

RSCN0145[1]
Für das nächste Projekt habe ich mir größere Reste Flüsterweiß in zusammengesucht und wieder wurde feste gekurbelt.

RSCN0148[1]
Dies ist übrigens eine der beiden Thinlits-Formen aus den Set „Trautes Heim.“

RSCN0155[1]RSCN0153[1]
Weiter geht’s  mit Sternen aus der Kollektion „Sternenzauber,“

RSCN0133[1]

auch mit Savanne ist Flüsterweiß ein toller Kombi-Partner.

RSCN0157[1]RSCN0159[1]
Und hier seht ihr nun die Grundlage für alle Projekte – den Kartenrohling – entstanden aus klassischem A 4 Karton, dieser wird einmal an der Längsseite halbiert – ruck zuck geht das mit dem Schneidebrett. Anschließend wird, wiederum an der Längsseite, bei 10,5 cm gefalzt.

RSCN0161[1]
Zum Schluss das Ganze falten und mit dem Falzbein gut nachziehen.

Sicherlich seit ihr gespannt was aus den oben gezeigten Stanzteilen wird, schaut einfach wieder vorbei und lasst euch überraschen.

Bis bald
Biggi

Tischkärtchen zu Hochzeit!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Vor einigen Monaten begann mit der Bestellung der Einladungskarten die ersten wichtige Etappe für Jördis und Günter bezüglich ihre Hochzeitsvorbereitungen. Heute war es nun endlich soweit, es wurde geheiratet.

RSCN9981[1]
Nachdem ich von Jördis erfahren habe, das sie noch Tischkärtchen benötigen, hatte ich mein Geschenk für die beiden gefunden:-)).
Es wurde eine Kombi aus Platzkärtchen und kleinem Gastgeschenk, rechts die Ausführung für die Dame und links für den Herrn.

RSCN9983[1]RSCN9988[1]
Fliege und Blümchen wurden hierbei farblich dem Kleid der Braut angepasst.

RSCN9998[1]

Die Außenhülle der Goodies habe ich mit der gewellten Anhänger Stanze gewerkelt,

RSCN9990[1]
in diese wurde dann ein separates Täschchen  eingeklebt, das Platz für eine kleine Süßigkeit bietet.


RSCN0003[1]
RSCN0005[1]
Die Namen hab ich am PC geschrieben, auf Flüssterweißen Karton ausgedruckt und mit dem Schneidebrett  ausgeschnitten.

RSCN0012[1]
Hier die ganze Hochzeitsgesellsaft auf einen Blick.

Liebe Jördis lieber Günter, auch auf diesem Wege nochmals alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!

Bis bald
Biggi

Weihnachtskarte Heilige Nacht!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Der erste Prototyp für die Weihnachtskarten 2017 ist fertig und ich muss sagen, es ist eine der schönsten wenn nicht die schönste Karten die ich für Weihnachtsgrüße je gewerkelt habe. Wahrscheinlich liegt es daran das es die Weihnachtsgeschichte so treffend wiederspiegelt. Überhaupt ist der diesjährige Herbst-/Winterkatalog sehr traditionell und nostalgisch angehaucht, ganz nach meinem Geschmack:-)).

RSCN0023[1]
Sie zeigt die Suche von Maria und Josef nach einer Unterkunft in der Heiligen Nacht.

RSCN0017[1]DSCN0013[1]
Sind diese Edgelits (Bethlehem) nicht toll, egal ob die filigranen, orientalischen Häuser samt Palmen oder Maria und Josef, mit der Schere ausschneiden – undenkbar.

RSCN0019[1]
Dies ist einer der drei Schriftzüge die zum Stempelset „Heilige Nacht“ gehören.

Bis bald
Biggi

Gewellter Anhänger – Notizbüchlein!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Kennt ihr das auch, egal wo man Online einkauft, überall braucht man ein Kennwort mit dazugehörigem Passwort. Diese schmier ich mir kurz auf einen Zettel, um es beim nächsten Gebrauch garantiert nicht mehr zu finden. Damit ist jetzt Schluss.

RSCN9797[1]
Sozusagen aus der Not heraus ist dieses schöne Helferlein entstanden.

RSCN9804[1]
Das Notizbüchlein bietet Platz für 30 Adressen.

RSCN9812[1]RSCN9808[1]RSCN9815[1]
Genau richtig – Online-Adresse, Kennwort und Passwort sind ab jetzt immer schnell griffbereit. Die Seiten wurden hierbei so gestaltet, dass es seitlich auch Einstecktäschchen beinhaltet.

RSCN9810[1]RSCN9817[1]
Dafür wurden die dazugehörigen Kärtchen mit der gewellten Anhänger Stanze gewerkelt. Sieht zum einen optisch sehr schön aus und lässt sich schnell und einfach anwenden.
Farblich habe ich mich für Sommerbeere und dem passenden Designerpapier „Florale Eleganz“ entschieden.

RSCN9801[1]RSCN9806[1]RSCN9799[1]
Hier noch ein Blick auf Verschluss und Deko.

Bis bald
Biggi

Anleitung – doppel Zieh-Karte!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben, heute gibt’s wie versprochen die Anleitung für eine doppel Ziehkarte.

RSCN9598[1]
Wie ihr wisst versuche ich meine Projekte immer so zu gestalten, dass sowenig wie möglich Verschnitt anfällt. Daher wurde der Rohling – also die Hülle – aus einem 30,5 x 30,5 cm Karton hergestellt. Aus dieser Größe kann man gleich zwei Karten fertigen und der Verschnitt ist gleich 0,
Hierfür wird der Karton einmal bei 15,25 cm geteilt, anschließend an der Längsseite bei 9,8 / 19,6 / 29,4 cm falzen.

RSCN9600[1]
Um die Führungsschiene die gleich benötigt wird zu erhalten, habe ich zuerst mit dem Envelope Punch Board, je Seite, zwei Einkerbungen – bei 3 und 7 cm – gestanzt.

RSCN9602[1]RSCN9604[1]RSCN9607[1]
Danach muss noch die Verbindung zwischen den zwei Kerben weggeschnitten werden. Wer kein EPB hat, schneidet sich die Führungsschiene einfach von Hand zu, es muss nur darauf geachtet werden, dass das Ganze mittig ist.

RSCN9609[1]
Und jetzt des Rätsels Lösung, den Bewegungsmechanismus erhält  man durch Verwendung von Bucheinband-Folie. Ist schön leicht, strapazierfähig und vor allem reißfest.  Benötigt wird ein Streifen von 32 x 4 cm (dieser wird in der Länge dann noch dementsprechend gekürzt).

RSCN9613[1]RSCN9611[1]
Bandarole nicht zu straff (sonst bewegt sich der Mechanismus nicht richtig) rechtsbündig mit doppelseitigen Klebeband zusammenkleben. Überstehende Folie nun abschneiden.

RSCN9621[1]
Bevor die zwei Innen-Karten (9 x 14,5 cm) aufgeklebt werden können, müssen sie – wenn gewünscht – noch bestempelt/verziert werden. Dies im Nachhinein zu tun, ist dann doch etwas umständlich. Achtung! Dabei ist es aber ganz wichtig das ihr eure Karte mit der Schrift nach unten auf die Banderole klebt.
Hierfür erneut doppelseitiges Klebeband rechts anbringen, am besten an der gleich Stelle wie vorher, diesmal eben auf die geschlossene Banderole. Mein bestempelten Karton lege ich mir unterdessen mit der Schrift nach oben ins Mittelfach und klappe sie dann auf die Banderole um.

RSCN9623[1]

Wichtig hiebei ist, das sie links bündig abschließt, und oben und unten den gleichen Abstand erhält.

RSCN9625[1]

Rechts die Karte auf dem Klebeband gut andrücken.

RSCN9615[1]RSCN9617[1]RSCN9656[1]
Um den Mechanismus betätigen zu können, wurde an der rechten Karte eine Lasche angebracht, diese habe ich mit der neuen „Runder Karteireiter“ Stanze hergestellt. Dafür die ganze Form erst ausstanzen und dann die Außenteile abschneiden.

RSCN9627[1]
Jetzt das untere Drittel nach oben klappen und die vorigen Schritte seitenverkehrt wiederholen.

RSCN9629[1]
RSCN9631[1]RSCN9633[1]

Klebeband links auftrage, Karte rechtsbündig anlegen und links gut andrücken. Die zweite Karte wird allerdings mit der bestempelten/verzierten/beschrifteten Seite nach oben angeklebt.

RSCN9637[1]RSCN9636[1]
Beim zusammenkleben der Kartenhülle gibt es wieder eine Kleinigkeit zu beachte, den weißen Karton nach oben drücken und die Lasche innen an der Hülle festkleben.

RSCN9639[1]
Tada, läuft wie geschmiert.

RSCN9641[1]RSCN9643[1]RSCN9645[1]

Geht ganz schnell und sieht super aus, marmorieren mit Schwämmchen und Tinte. Karton so abkleben das gewünschte Fläche frei bleibt und in kreisenden Bewegungen mit dem Schwämmchen über den Karton fahren. Für das heutige Projekt habe ich mir Limette ausgesucht.RSCN9647[1]
Passen wunderbar zusammen – damit meine ich die Stempel und die Farbe, beide – freundlich, frisch – einfach Sommer pur.

RSCN9649[1]
„Mit Stil“ heißt dieses feminine Stempelset – findet ihr auf S. 141 im aktuellen Katalog.
Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.

RSCN9652[1]
Diesen Spruch sollte man sich wirklich verinnerlichen.

RSCN9654[1]
Zum Schluss nochmal ein Blick auf das Innenleben.

Bis bald
Biggi