Alle Beiträge von Biggi

Hüpfende Explosions-Box!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Hallo ihr Lieben! Nach längerer Abwesenheit melde ich mich heute nun endlich wieder zurück. Wobei die Pause nur für die Blogbeiträge und Workshops galt, Bestellungen wurden wie gewohnt bearbeitet.

Ein neues Jahr hat begonnen und für viele ist dies wieder ein idealer Zeitpunkt für gute Vorsätze und Neuanfänge. Ich für meinen Teil hab jede Menge nachzuholen, durch die längere kreative Pause ist mir erst so richtig klar geworden wie sehr mir das werkeln gefehlt hat.

Da ein Geburtstag anstand, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich gleich an die Arbeit gemacht. Klar war, dass ich mal wieder etwas ausprobieren wollte das ich selbst noch nicht gewerkelt habe, also bin ich im Web auf Ideensuche gegangen und habe bei „Daniela Hödl“ einer Demo-Kollegin aus Österreich, diese geniale HÜPFENDE EXPLOSIONS-BOXgefunden.
Klassische Explosions-Boxen habe ich schon jede Menge gewerkelt aber diese hüpfende Variante ist einfach nur COOL!!
Im Anschluss stell ich euch mein fertiges Werk vor, eine genaue Anleitung wie ich sie gewerkelt habe gibt es dann im nächsten Beitrag. Es wurden zwei Dinge etwas anders gestaltet, schaut gerne nochmal vorbei.
Mir ist auch wichtig das ihr das Video von Daniela anschaut, denn den tollen Effekt kann man mit Worten und Bildern nicht beschreiben, dass muss man schon in einer Aufnahme gesehen haben.

Und hier seht ihr nun meine Kreation – einmal von außen

und nach dem Öffnen und Hüpfen erscheint dieses wunderschöne Innenleben.

Dekoriert wurde die Box größtenteils mit den neuen Produkten aus dem aktuellen Minikatalog. Das Stempelset „ENTSPANNTE MOMENTE“ ist dabei mein absoluter Favorit.

Wie man so eine schöne Torte werkelt, wird ebenfalls von Daniela perfekt erklärt.

Bevor die Box nun verschenkt wurde, habe ich aus den Rest-Kartons jede Menge Blüten ausgestanzt, die als Confetti dienten und beim öffnen ebenfalls mit herausgehüpft sind, genial:-)).

Auch das Designerpapier „BLÜHENDE FELDER“ ist neu und eignet sich wunderschön zum Dekorieren von Karten und Boxen. Hier seht ihr auch einen Teil des verwendeten Gummibandes, durch den das Hüpfen erst ermöglicht wird.

Der Deckel wurde diesmal eher schlicht gehalten, aber mit der Schleife und den Minischmetterlingen verfehlt auch dieser seine Wirkung keineswegs.

So ihr Lieben, mit meinem ersten Kreativ-Projekt für dieses Jahr habe ich hoffentlich ein schöpferisches und produktives 2022 eingeläutet und bin gespannt auf eure Resonanz.

Inzwischen ist ein zweites Werk entstanden, das ihr euch „HIER“ gerne anschauen könnt.
Die Maße sind exakt dieselben, nur die Farben und die Dekoration hat sich geändert.

Bis bald
Biggi

Grußkartenaufbewahrung/-halter!!!

Werbung für Stampin‘ Up!

Falls ihr auch so gerne Karten bastelt wie ich und nach einer perfekten Aufbewahrung für eure Rohlinge und fertige Werke sucht, hätte ich eine schöne Idee für euch.

Hier seht ihr insgesamt 4 fertige Blöcke, und ich kann euch sagen da passt was rein. Jedes einzelne Fach bietet Platz für ca. 40 Kartenrohlinge oder 20 dekorierter Karten. Das bedeutet einem Block fasst sage und schreibe 200 Rohlinge od. 100 fertige Karten. Ich bin einfach nur begeistert, endlich habe ich für mich die perfekte Lösung für meine Kartenaufbewahrung gefunden.

So sieht übrigens ein einzelnes Fach aus, wie man dieses oder besser einen ganzen Block werkelt zeigt euch die folgende Anleitung.

Jeder Halter wird aus einem Din A 4 Karton und einem Streifen 5,5 x 11,4 cm hergestellt. Ich habe mich für schwarz entschieden, sieht edel aus und passt zu allem. Die ersten wichtigen Schritte möchte ich euch allerdings in gelb zeigen, darauf sind die Linien die gefalzt und geschnitten werden müssen einfach besser zu erkennen.
Schritt 1: Karton an der kurzen Seite auf 20,6 cm kürzen – Schritt 2: an der Längsseite diesen beidseitig bei 1 und 12,1 cm falzen Schritt 3: an der linken kurzen Seite bei 5,5 cm falzen, dieser ergibt den Boden.

Schritt 1: legt den Karton so hin, dass der Boden nach unten zeigt und markiert von beiden gefalzten Linien aus, jeweils nach außen – die Pfeile zeigen wie es gemeint ist – einen Punkt bei 3,4 cm, an der oberen Kante.
Schritt 2: legt den Karton nun so hin, dass der Boden nach links zeigt und markiert, oben wie unten am Karton, ab der Falzlinie, einen Punkt bei 4,5 cm.

Nun werden die beiden Punkte, jeweils links und rechts am Karton, mit einer Falzlinie verbunden.

Anschließend 1,2 cm über der Falzung die Ecken wegschneiden.

Mit einem Falz- und Schneidebrett geht das RUCK ZUCK. Zuerst falzen,

dann schneiden. Damit man nicht durcheinander kommt, ist die Falzklinge bei Stampin‘ Up! hellgrau und die Schneideklinge dunkelgrau.

Bild 1: so sieht das Ergebnis nach den ersten Schritten aus. Bild 2: alle gefalzte Linien gut falten.

Nun werden die Klebelaschen noch ein wenig bearbeitet, hierfür zuerst beidseitig ein kleines Dreieck an der Überlappung ausschneiden.

Weiter geht’s mit dem Boden, folgt den Schritten 1 – 4.

Ab jetzt wird geklebt, dabei ist ganz wichtig das ihr als allererstes die beiden langen Seitenlaschen anklebt, hab ich wie ihr am folgenden Bild seht vergessen und ist echt ein gefummel es nachträglich zu machen.

So jetzt geht’s mit der Originalfarbe weiter, das gelbe Muster wird bei meine Workshops sicherlich oft zum Einsatz kommen.
Für die Fertigstellung des Bodens zuerst das Mittelteil und anschließend den rechten Streifen auf den linken Streifen kleben.

Mit jeweils einem kleinen Klebepunkt die seitlichen Klebelaschen an der unteren befestigen.

Für die Fertigstellung des Kartenhalters nun den am Anfang erwähnten Streifen bei 5,7 cm falzen und falten, mit Kleber bestreichen und an die Laschen ankleben. Fertig ist euer erster Kartenhalter.

Nun könnt ihr diesen nach Belieben vervielfältigen. Aber mehr als 5 würde ich persönlich jetzt nicht empfehlen.

Damit das Ganz stabiler wird, wurde eine verstärkte Rückwand mit angebracht, denn eine Vielzahl an Karten wiegt dann doch ganz schön was. Geht ganz schnell und optisch sieht’s auch viel schöner aus.

Benötigt werden 2 Kartons in A4, diese an der Längsseite bei 2 cm und an der kurzen Seite bei 15 cm falzen, alle Linien gut falzen.

Schritt 1: legt den Karton so hin, dass die Innenseite oben liegt und der 5 cm Streifen zu euch zeigt. Schneidet das untere Stück der 2cm Klebelasche weg. Beim zweiten Karton verfahrt ihr genauso.
Schritt 2: Beide Kartons nun gegeneinander an den großen Flächen zusammenkleben. Für diesen Schritt habe ich mir die Kartons hochkant gedreht.
Schritt 3: als nächstes die schmalen Klebelaschen ankleben.
Schritt 4: nun die breiten Laschen ankleben.
Schritt 5: mit einem Streifen von 21,8 x 2,9 cm die Lücke ausfüllen.

Durch das Zusammenkleben der einzelnen Elemente, haben die Trennwände die benötigte Stabilität schon erhalten, damit die erste und letzte Trennwand diese auch bekommt, einfach eine Schablone zeichnen,
diese dann aber an der Unterseite um 2-3 mm kürzen, sieht beim ankleben optisch schöner aus, das ist aber mein persönlicher Geschmack.

Den letzten Schliff bekommt das Ganze noch durch die Verzierung mit einem schönen Designerpapier, ich hab mich für eins der Muster aus dem neuen Set Herbstwiese entschieden. Damit das DP noch besser zu Geltung kommt gibt es eine Umrandung mit weißem Cardstock.

Ich geb euch mal die von mir verwendeten Maßen, aber es kann sein das ihr hier und da mal 1-2 mm zuzählen oder abziehen müsst, es ist schließlich Handarbeit und nichts ist 100% gleich.
Streifen weiß: 1x – 30,5 x 5,4 cm – falzen bei 1,1 cm je Seite
Streifen weiß. 2x – 10,2 x 5,4 cm
Streifen DP: 1x – 30,5 x 5 cm – falzen bei 1 cm
Streifen DP: 2x – 12,2 x 5 cm – falzen bei 1 cm
Das Falzen ist nicht zwinglich erforderlich, ihr könnt die Streifen auch an gewünschte Position halten und einfach mit den Fingen umknicken. Ich bin einfach der Falztyp, ist so nee kleine Marotte von mir.

Auch diesen Schritt könnt ihr gerne überspringen, ich habe den kurze DP Streifen zuerst auf den weißen Untergrund geklebt und beides dann bündig an die Halterung angeklebt. Ergibt einen sauber Kante und ist eine weitere kleine Marotte.

Ihr könnt aber so wie hier, zuerst den weißen und anschließend den DP Streifen (dieser ist dann aber nur 11,2 cm lang – da ihr keine Klebelasche brauch) aufkleben. Ist für Anfänger etwas einfacher. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, so einen Text zu schreiben kann manchmal ganz schön schwierig sein:-)).

4 Blöcke sind inzwischen fertig, 4 weitere werden noch folgen:-))

Das allesbeste kam zum Schluss und war so gar nicht geplant, nach Fertigstellung hab ich entdeckt das alles perfekt in mein schwedisches Regalsystem passen!!!

Bis bald
Biggi

Minikatalog und Sale-A-Bration die Zweite!!!

Webung für Stampin Up!

July–December 2021 Mini Catalogue

Die meisten möchten von Herbst und Winter bestimmt noch nichts wissen und hören, aber wir Bastelverrückte (ist total lieb gemeint) können so einen Katalogstart kaum erwarten. Also „HIER“ geht’s ab heut zur Online-Version des neuen Herbst-/Winter Minikataloges – gültig vom 03.August 2021 – 03. Januar 2022.

Zeitgleich startet, dieses Jahr übrigens zum ersten Mal, eine zweite Sale-A-Bration Aktion. Im Zeitraum vom 03. August – 30. September dürft ihr euch wieder für jede 60,- € Bestellwert, ein GRATISPRODUKT aus der Broschüre aussuchen. Auf S. 13 und 14 gibt es zwei ganz besondere Sets, erhältlich ab einem Bestellwert von 120,- €.
Und auf Vielbesteller und Gastgeberinnen die einen Partyumsatz ab 375,- € erreichen, wartet ein weiteres GRATIS-STEMPELST mit klasse Sprüchen, zu finden auf S. 17. Schau doch „HIER“ einfach mal rein.

Viel Spaß beim stöbern und ich würde mich sehr freuen von dir/euch zu hören.

Bis bald
Biggi

VON HAND GEMALT!!!

Werbung für Stampin‘ Up

Mittlerweile habe ich mein Bastelzimmer hinsichtlich Ordnung eigentlich ganz gut in Griff. Werkzeuge, Stempelkissen, Stanzen und Stempelsets haben ihren festen Platz und ich bemühe mich auch diese nach Gebrauch gleich wieder aufzuräumen, was bei Großprojekten nicht immer perfekt gelingt, doch es klappt immer besser:-)). Aber mit Farbkarton und Designerpapier will das einfach nicht wirklich funktionieren. Nach jedem Projekt bleiben einfach irgendwelche Reste in den verschiedensten Größen übrig, um dann gehortet zu werden. Damit soll jetzt endgültig Schluss sein.
Alle Farbkartons in den Größen A4 oder 30,5 x 30,5 cm, die nicht mindesten 6 x vorhanden und intakt waren, wurden aussortiert.

Hier seht ihr mal eine kleinen Teil der den Anfang gemacht hat.

Diese wurde dann entsprechend der Größe weiterverarbeitet.

Aus allen unbenutzten A 4 Kartons wurden Karten-Rohlinge geschnitten, rechts seht ihr den Stapel der horizontal und links den Stapel der vertikal geteilt wurde. Wie die kleineren Stücke verwendet wurden, wird dann in einem späteren Beitrag gezeigt.

Die Karten aus meinem letzten Beitrag „Freundschafsblüten“ haben mir so gut gefallen, dass ich die Grundidee einfach übernommen habe.
Tada, und hier seht ihr was einige Tage oder besser gesagt Wochen später aus den Karten-Rohlingen geworden ist. TOLL, oder???
Bei diesem Projekt sollte die Mischung zwischen neu und alt den gewünschten Erfolg bringen. Zum einen wollte ich ja meine riesigen Berg an Materialien minimieren, aber gleichzeitig auch endlich meine neuen Produkte ausprobieren.

Hier in den einzelnen Gruppen könnt ihr die Karten nun etwas genauer begutachten.

Bei allen Karten wurde das Designerpapier „VON HAND GEMALT“ verwendet. Obwohl bei den Rohlingen auch Farben aus ehemaligen Farbfamilien dabei sind, passt allen Nuancen trotzdem perfekt.
Hier ein Blick auf Vorder- und Rückseite. Haben sich die Blüten ideal für mein Karten Projekt geeignet, so weden ich die Kehrseite zum Schachteln werkeln ausprobieren.

Mit einem schwarzen Hintergrund kommen sowohl Farbkarton, Designerpapier und Stempelmotiv noch viel besser zur Geltung. Probiert mal eine Karte mit und ohne diesen kleinen Trick aus, ihr werdet erstaunt sein über den Unterschied.
Ich hab euch mal die Namen und Seitenzahlen der einzelnen Stempelsets mit ins Bild geschrieben, sie sind alle aus dem aktuellen Jahreskatalog (gültig von Mai 2021 – April 2022).

Egal ob rund, oval, quadratisch oder rechteckig – Blumen, Sprüche oder beides im Mix, alles eignet sich super.

Ein ideales Projekt für einen Workshop, jeder bringt etwas mit und der Kreativität sind somit keine Grenzen gesetzt.

Wer lieber mit Stampin‘ Blends arbeitet, gar kein Problem (oben rechts wurden sowohl die Blüte als auch die Blätter und der Stiel damit ausgemalt. Links hingegen habe ich nur die Blüte mit Blends ausgemalt und die Blätter gestempelt. Möglichkeiten über Möglichkeiten.

So, hier geht es gleich weiter, schließlich ist noch so vieeel übrig, einmal dabei gibt’s kein Halten mehr. Euch wünsche ich viel Spaß beim Experimentieren!!!!!!!

Bis bald
Biggi

Freundschaftsblüten

Werbung für Stampin‘ Up!

Bevor sich der aktuelle Frühjahr-/Sommerkatalog verabschiedet – und damit auch wieder jede Menge schöne Stempel und Stanzteile – möchte ich euch heute zwei Stempelsets die davon betroffen sein werden vorstellen. Gleichzeitig möchte ich euch auch ein neues Set aus dem jüngst erschienenen Jahreskatalog präsentieren, dass zu dieser Art von Kartenkreation wunderschön passt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk ganz auf den Stempeln und Stanzen. Fotokarton und Designerpapier können durch jede beliebige Farbefamilie ausgewechselt werden.

Für die Kartenrohlinge habe ich mir heute verschiedene Blautöne ausgesucht. Ein farblich passendes Designerpapier (30,5 x 30,5 cm) hat für alle 7 Karten perfekt gereicht.

Gerade beim Gestalten mit Farbfamilien eignet sich schwarz optimal um den jeweiligen Grundton noch besser hervorzuheben. Eine kleine Umrandung in welcher Form auch immer, ein gestempelter Schriftzug und schon hat man auch als Anfänger schnell ein paar wunderschöne Karten gestaltet. Die drei Schriften – Ein kleiner Kartengruß, Ein Dankeschön und Zum Geburtstag – gehören zum Stempelset „Liebevolle Gedanken“ und werden uns Ende Juni leider verlassen (dabei gilt auch noch, solange Vorrat reicht)

Das selbige gilt auch für das Stempelset „Schneckenpost“, es ist auch als Produktpaket erhältlich (das Set umfasst 13 Stanzformen) und ich finde es sooo schade, dass es uns verlässt.

Dafür dürfen wir uns nun mindestens ein Jahr lang über dieses neue Produktpaket (ist aber auch einzeln erhältlich) „FREUNDSCHAFTSBLÜTEN“ freuen. Beim oberen Beispiel habe ich nur das Stempelset verwendet und die Blüten dann anschließend mit Stampin‘ Blends ausgemalt. Bei der zweiten Karte kam dann auch die Handstanze zum Einsatz. Zuerst wurde die größere der beiden Blüten ausgestanzt, anschließend die vierblättrige Blüte in ihre Einzelteile ausgeschnitten, und zum Schluss je eine Blättchen mittig mit Dimensionals (Abstansklebepads) auf die gestempelten Blüten aufgeklebt. Toller 3-D Effekt!!

Aber das Stempelset hat so viel mehr zu bieten, Sprüche sind auch wieder mit von Partie.

So, und jetzt noch ein kleiner Blick ins Inlett. Diesmal wurde wirklich alles Restlos verbraucht, die DP Reststreifen passen perfekt als Deko-Elemente. Damit auch alles seine roten Faden behält, glänzen die beim Cover verwendeten Stempel (oder die zur Serie gehörenden Motive) auch im Inneren.

03.23.21_DEMO_HEADER_JJ_RETIRED_NA

Auch beim Minikatalog Auslaumodell gibt es, wie schon gewohnt, die komplette „Auslaufliste“ die euch die Preise und Schnäppchen verrät. Ab 1. Juni 2021 kann‘s dann mit der Schnäppchenjagd losgehen.

Unter dem Motto „DAS EINE GEHT, DAS ANDRE KOMMT,“ gibt es im Juni eine coole „SET PRODUKTLINIE.“ Gerade für Anfänger eignet es sich optimal Neugirig, Dann klick „HIER“

So, nun wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenend und jede Menge Kreativität.

Bis bald
Biggi