Hallo ihr Lieben, hab euch etwas warten lassen aber das Ergebnis das ich euch heute zeigen werde, machte es hoffentlich wieder wett. Diese 8 eckigen Boxen, besser gesagt die dazugehörigen Origami-Deckel, lassen mich gerade echt nicht los. Ich habe euch ja schon meineWEIHNACHTS-VERSION diesbezüglich vorgestellt, dort habe ich euch auch die dazugehörige Video-Anleitung verlinkt. Dass man mit dieser Verpackung aber nicht nur zu Weihnachten Punkten kann, seht ihr gleich.
Mir hat das Designerpapier SCHMETTERLINGSZART aus dem aktuellen Saisonkatalog so gut gefallen, dass ich mir gleich ein paar Päckchen geordert habe.
Sind doch toll geworden – oder was meint ihr?
Die Tags und den Kreis hab ich für die Deko beibehalten, lediglich die Schriftzüge sind dem gewünschten Thema angepasst, und der Stern aus der Weihnachtversion wurde durch ein Blümchen ersetzt.
Auch wenn ihr jetzt noch nicht so Origami geübt sein solltet, in dem Video wird alles super erklärt und spätestens wenn ihr den erste Deckel und natürlich auch die passende Schachtel gewerkelt habt werdet ihr das suchtpotenzial erkennen:-))
Hallo ihr Lieben, gestern haben wir nun unsere Weihnachtsbaum abgeschmückt und die Weihnachtsdeko wieder in Kisten verstaut, Wahnsinn wie leer gleich alles aussieht. Draußen sieht es kein Stück besser aus, alles grau in grau, da kamen mir die Designerpapier aus der diesjährigen – Sale-A-Bration – und dem – Minikatalog – der heute ebenfalls an den Start geht, wie gerufen. Eigentlich wollte ich mit Abschluss der One-Sheet- Wonder Reihe, erstmal anderweitige Projekte gestalten, aber diese schönen kräftige Farben laden förmlich zu kreativ sein ein. Und da die SAB auch nur bis 28. Februar 2025 geht, möchte ich euch dann doch gerne einige Produkte daraus vorstellen. Auch möchte ich es so anfängerfreundlich wie möglich halten, damit alle etwas davon haben.
Musste auch gar nicht lange überlegen und so sind einige dieser Goodie-Mini-Täschchen entstanden. Sie gehen recht zügig und man braucht nicht viel zusätzliches Material, wie ihr in der Anleitung gleich sehen werdet.
Täschchen kann man ja in Größen von Mini – XXL werkeln, eine der wichtigsten Regeln die hierbei zu beachten wäre, ist der Verlauf des Musters, damit das Endprodukt später nicht auf dem Kopf steht. Es gibt Ornamente da ist es total egal, aber bei einem Dekor wie bei diesen Pilzen wäre es suboptimal. Daher lege ich mir mein Muster erstmal so hin, das es zu mir zeigt und wie ich es am Ende haben möchte. Für die Mini-Täschchen wurden je zwei 6″ x 6″ (15,2 x 15,2 cm) große DSP aus der Reihe PILZWIESE verwendet.
Es wird einmal reihum gefalzt, wobei die Oberseite (die als Bordüre fungiert) etwas schmäler ist als die Seitenteile und der Boden. Es ist nun egal ob ihr mit einem Papierschneider mit Falzfunktion oder einem Falzbrett arbeitet, nehmt einfach das was euch am besten liegt. Dreht das Muster nun um 90 Grad nach links (linkes Bild) und falzt bei 1 Inch, die restlichen 3 Seiten werden bei 1,5 Inch(rechtes Bild) gefalzt.
Nun die Bordüren nach unten falten und beim ersten Blatt, wie hier zu sehen ist, entlang der Falzlinien links und rechts ein Quadrat ausschneiden.
Beim Zweiten nur von unten bis zur Falzlinie einschneiden, die zwei daraus entstehenden Quadrate werden dann Klebelaschen.
Ist nicht zwingend nötig, ich persönlich finde es aber schöner wenn die Bordüre etwas angeklebt wird, daher habe ich links und rechts etwas Kleber aufgebracht und diese festgeklebt.
Nun auf die Bodenlasche (an der die Quadrate abgeschnitten wurden) Kleber aufbringen und die andere Bodenlasche ankleben. Anschließend außen an die beiden Quadrate Kleber anbringen und diese am Boden festkleben.
Zum Schluss beide Seitenteile zusammenkleben – fertig ist der Korpus eures Täschchen.
Auch nicht zwingend notwendig, aber einen weiteren schönen Effekt erhält man indem man die Öffnung, wie hier zu sehen, vorsichtig zusammendrückt.
Für die Henkel habe ich mir eine Schablone gefertigt um nicht jedes Mal aufs Neue messen zu müssen.
Als Henkel eignen sich bei Mini-Täschchen ganz einfache Geschenkbänder, gibt es für wenig Geld in den verschiedensten Farben. Ein schlichtes weiß passt zu diesen bunten Farbmix der DSP optimal. Auch braucht man bei den kleinen Taschen keine extra Lochzange eine spitzige Nadel erfüllt ihren Zweck und das Band kann man damit auch gleich durchziehen. Die Länge der einzelnen Henkel beträgt 25 cm (vor dem einfädeln und verknoten).
Damit das Band nicht so absteht, gibt es auch einen kleinen Trick, einfach auf das Ende des inneren Bandes (nach dem Knoten) etwas Kleber – besser noch einen Mini Klebepunkt aufbringen – und innen aufkleben. Somit biegt sich der Träger automatisch nach oben.
So, falls nun noch Fragen zur Sale-A-Bration, zum Minikatalog oder anderweitig bestehen, könnt ihr euch jederzeit gerne bei mir melden:-)).
Hallo ihr Lieben, so langsam neigt sich das – One Sheet Wonder Projekt – dem Ende zu. Ihr habt gesehen wie man sowohl aus 12″ x 12″ Inch (30,5 x 30,5 cm) als auch aus den 6″ x 6″ Designerpapieren die tollsten Projekte werkeln kann. Natürlich bleibt es nicht aus, das ab und an Reste anfallen, aber auch dafür gibt es jede Menge Verwendungsmöglichkeiten.
Besonders gut gefallen hat mir dabei die Idee der „Peek-a-Boo Karte„ – einige hab ich schon verziert,
der Rest und der Mechanismus im Inneren, ist nach den Feiertagen dran, jetzt haben erstmal die restlichen Weihnachtsvorbereitungen Vorrang.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familie.
In Teil 1 der – One Sheet Wonder Projekte – erkläre ich euch im Detail, was mich genau zu dieser Serie bewogen hat.
Im heutigen Beitrag wird’s mal so richtig bunt. Letztes habe ich euch eine ähnliche Karte vorgestellt, die allerdings aus den großen Designerpapieren (30,5 x 30,5 cm) gewerkelt wurden, heute ist das 6 x 6 Inch (15,2 x 15,2 cm) Format dran. „Julie,“ bei der ich dies außergewöhnliche Karten-Idee gefunden habe, hat ihren Beitrag – The Easiest Fun Fold in the World! – was von mir frei übersetzt so viel bedeutet wie – die einfachste Faltkarte der Welt! – genannt, und trifft damit voll ins schwarze. Geht schnell, ist mal was anderes und durch Verwendung eines schönen Designerpapieres braucht es nicht mehr allzu viel Deko drumherum.
Man kann wirklich jegliches doppelseitiges Designerpapier dafür verwenden, wie ihr hier sehen könnt.
Besonders hab ich mich gefreut, dass dieses Projekt auch wieder etwas für unser Männer/Jungs ist!
Und hier die Weihnachtsversion. Ihr seht, ohne weiteres Zutun weiß man, alleine nur durch das Designerpapier, sofort um was es geht.
Und dann natürlich noch die vielen weiteren tollen Muster die endlich sinnvoll verarbeitet werden können. Probiert es einfach aus, man kann gar nichts falsch machen.
In Teil 1 der – One Sheet Wonder Projekte – erkläre ich euch im Detail, was mich genau zu dieser Serie bewogen hat.
Heutzutage ist es schon total normal geworden seine Glückwünsche per WhatsApp, Facebook oder den vielen anderen sozial Media Versionen zu verschicken. Aber Weihnachten ist mir echt heilig, und somit gehen die Wünsche immer noch ganz klassisch per Post auf die Reise. Da ich jetzt ja schon viele Jahre mein Hobby betreibe, freue ich mich jedes Mal sehr über neue extravagante und ausgefallene Ideen. Passend zu meinem One Sheet Wonder Projekt habe ich auch zu diesem Anlass eine perfekte Anregung gefunden. Natürlich auch erstmal als Rohling, ihr wisst, ich bleibe bis Ende des Jahres emsig bei meinem Vorhaben – mein Designerpapier radikal zu reduzieren. Verzierung und Ausarbeitung der Projekte stehen dann nächstes Jahr an. Aber keine Sorge im Anschluss gibt es wieder ein Anleitungs-Video von Herstellung bis Verzierung.
Aus einen 12″ x 12″ Inch (30,5 x 30,5 cm) DP kann man dann gleich zwei Karten werkeln.
Man kann die Karten auf zweierlei Arten gestalten, es ist ein feiner, kleiner Unterschied der nicht sofort auffällt. Na, habt ihr es erkannt. Rechts ist das DP etwas schmäler und hat noch eine Umrandung in Form eines zweiten Farbkartons, so wird es auch im Video gezeigt. Ist aber nicht zwingend notwendig, man konzentriert sich eh mehr auf das Designerpapier und eine Verzierung gibt es ja schließlich auch noch.
Hier kann man den Unterschied ein bisschen besser erkennen. Mir gefallen beide Varianten ziemlich gut.
Diese Karte gehört auch zu den Projekten, einmal angefangen – kann man nicht mehr aufhören:-)). Hier seht ihr die Herbst/Halloween Kollektion.
Und Blumendesigne hat man meist eh ohne Ende. So und „HIER“ nun das Video, ich wünsche euch vieeeeeel Spaß!
In Teil 1 der – One Sheet Wonder Projekte – erkläre ich euch im Detail, was mich genau zu dieser Serie bewogen hat.